Bauerngarten und Vogelparadies
Vergangene Woche besichtigte der Ortschaftsrat am Eisweiher ein städtisches Grundstück unter den Stromleitungen, das seit Jahresbeginn einer Nachbarschaftsgemeinschaft zur Nutzung überlassen wird. In vielen Stunden Arbeit wurde aus dem ungepflegten … Weiterlesen
Großzügige Spenden für Projekt Seimelgarten
Das Projekt „Seimelgarten“ entstand aus der Kulturgruppe, die sich im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“ zusammengefunden hat. Das Hauptanliegen der über 20 Beteiligten ist das „Gemeinsame Gärtnern“. Hierfür wurden … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung
Terminvormerkung: Die AG „Neues Ortszentrum“ trifft sich erstmals nach der Zwangspause wieder am Donnerstag, 24. September 2020 um 19:30 Uhr im Rathaus. Wir wollen uns nach der langen Pause wieder … Weiterlesen
Heimatverein unterstützt Projekt zur Heimatpflege
Vorstandsmitglieder des Heimatvereins begleiteten den Ortschaftsrat bei seiner Besichtigung der neu gestalteten Gartenanlage am Eisweiher. Der Garten wertet unseren Ort auf und sorgt für einen Mehrwert für viele. Die Nachbarschaftsgemeinschaft … Weiterlesen
FSR Fußball-Camp in Vimbuch
Für dich ist Fußball das Größte? Du willst fit sein wie ein Profi und professionell betreut werden? Dann mach mit beim FSR-Fußball-Camp der Fußballschule Renchtal (FSR) in Vimbuch. Deine Stärken … Weiterlesen
Post für die Kindergartenkinder
Endlich wieder Kindergartenzeit! Und zwar für alle Kinder! Nach der langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie sind mittlerweile wieder alle Kinder im Kindergarten angekommen. Doch die kin-dergartenfreie Zeit war keineswegs gefüllt … Weiterlesen
Gottesdienste im Freien
Den Sommer 2020 über sollen in Vimbuch so viele Gottesdienste wie möglich im Freien, auf dem Platz hinter der Kirche, gefeiert werden. Dies betrifft jeweils die Vorabendgottesdienste um 18:30 Uhr … Weiterlesen
Früchte der Bürgerbeteiligung
Unsere Bürgerbeteiligung trägt Früchte – und das nicht nur im übertragenen Sinne. Das Projekt „Seimelgarten“ entstand aus der Kulturgruppe, die sich im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“ zusammengefunden hat. … Weiterlesen
Familiengottesdienste „Auf der grünen Wiese“
An den kommenden drei Dienstagen möchte ich Sie zum Treffen „Auf der grünen Wiese“ hinter der Kirche in Vimbuch einladen. Bitte bringen Sie eine Matte, ein Kissen oder etwas anderes … Weiterlesen
Stromtrasse durch Vimbuch
Wie schon mehrfach in der Presse berichtet wurde, plant die TransnetBW, eine Tochtergesellschaft der EnBW, eine Aufrüstung der Stromleitung, die auch durch unseren Ort führt. Diese Aufrüstung wird durch die … Weiterlesen
Lichtraumprofil einhalten
Die sommerlichen Temperaturen sowie die Regenfälle in den vergangenen Tagen lassen Gräser, Bäume und Sträucher kräftig wachsen. Teilweise wachsen diese aber leider auch dort hin, wo wir sie eigentlich nicht … Weiterlesen
Flussneunaugen im Sandbach
Sehr interessante Fotos hat Olaf Burkart, der Fischereipächter des Sandbachs, an die Ortsverwaltung geschickt. Er hat dort nämlich seltene Flussneunaugen gesichtet. Das Flussneunauge gehört zur Gruppe der Kieferlosen und ist … Weiterlesen
Erfolgreiche Laufaktion
Die Laufaktion des SV Vimbuch für den guten Zweck ist nach rund sieben Wochen beendet. Zwischen dem 14. April und dem 31. Mai 2020 wurde durch Radfahren, Laufen, Walken et … Weiterlesen
Fronleichnam im Grünen
Das gemeinsame Fronleichnamsfest der Pfarreien Moos, Kirchspiel Vimbuch und Weitenung wird in diesem Jahr den Umständen geschuldet, eine andere Form haben. Der Gottesdienst findet am Fronleichnamstag in Vimbuch um 10:00 … Weiterlesen
Setzlinge fürs Kinderhaus
Nachdem wir im vergangenen Jahr – zusammen mit dem Obst-und Gartenbauverein – die Beete imKinderhaus neu angelegt und gemeinsam mit den Kindern bepflanzt hatten, wollten wir in diesem Jahr auch … Weiterlesen
Bessere Luft für die Tullahalle
Im rückwärtigen Bereich der Tullahalle wird derzeit gebaut. Dort entsteht ein Lagerraum. Auf diesem Anbau wird dann die neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung aufgestellt. Die ist nämlich so groß, dass sie … Weiterlesen
Zuschuss für die Tartanbahn
Bereits seit längerer Zeit ist ein Wunsch des Ortschaftsrats, die Aschenbahn am Sportplatz in eine Tartanbahn umzuwandeln. Im vergangenen Jahr fanden dazu mehrere Gespräche, auch mit Oberbürgermeister Hubert Schnurr, statt. … Weiterlesen
Der Seimelgarten
Das Projekt Seimelgarten entstand aus der Kulturgruppe „Vimbuch neu denken“. Nähere Auskunft darüber gibt eine Infotafel an der Seimelstraße, die darauf hinweist, dass unser Hauptanliegen, das „gemeinsame Gärtnern“ irgendwie den … Weiterlesen