Besuch Heimatmuseum am 12. Mai
Kürzlich wurde im Heimatmuseum Weitenung die Sonderausstellung „Kanadier in Mittelbaden“ eröffnet. Zahlreiche Fotos und Exponate erinnern an die Jahre 1953 bis 1993, als auf dem Flugplatzgelände in Söllingen Kanadier stationiert … Weiterlesen
Öffentliche Ortschaftsratssitzung
Am Dienstag, 10. Mai 2022, um 19.00 Uhr findet eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Dachgeschoss des Rathauses Vimbuch, Vimbucher Straße 17, Bühl-Vimbuch mit folgender Tagesordnung statt: Bürgerfragestunde Unterstützung Projekt Seimelgarten Verschiedenes, Berichte … Weiterlesen
Spendenaktion der Tullaschule
Der Krieg in der Ukraine und die Situation in Afghanistan beschäftigt auch die Grundschüler der Tullaschule. Die Klasse 3b hat sich im Sachunterricht mit den Themen Krieg und Flucht auseinandergesetzt. … Weiterlesen
100 Jahre OGV – das feiern wir!
Am 19. Februar 1922 wurde der Obst- und Gartenbauverein im Gasthaus Engel in Vimbuch gegründet. 100 Jahre ist es also her und der Verein steht heute sehr gut da. Das … Weiterlesen
Brotbacktage für alle im Seimelgarten
Es wird wieder wärmer und unsere „Seimelgarten“-Gruppe freut sich über jeden Sonnenstrahl, um draußen wieder richtig aktiv werden zu können. Unser Hauptanliegen war zuerst gemeinsames Gärtnern, doch schon bald, auch … Weiterlesen
Neue Attraktion in Vimbuch
Eine Mischung aus French Open in Paris, Roland Garros, Karneval in Rio und Surfurlaub auf Hawaii – das gab es letztes Wochenende auf der Anlage des Vimbucher Tennisclubs. OB Schnurr … Weiterlesen
Aktion für die Tafel!
Dem Aufruf in den Sozialen- und Printmedien folgend engagierte sich der Kindergarten St. Bernhard bei der Sammlung von Lebensmitteln für die Bühler Tafel. Die Eltern, Mitarbeiter und Freunde des Kindergartens … Weiterlesen
1. Maihock
Die ersten großen Vereinsveranstaltungen im Ort nach zweijähriger „Corona-Pause“ stehen an. Am 1. Mai 2022 lädt der Sportverein zum 6. Mal zum Maihock auf seinem Gelände ein. Der gesamte SV … Weiterlesen
Eröffnung der Beach Arena
Der Tennisclub öffnet seine Tore und lädt alle ein, gemeinsam die Eröffnung der neuen BeachArena zu feiern. Jung und Alt, Fortgeschrittene und Anfänger auf einem Platz, Beach Tennis ist eine … Weiterlesen
Eröffnung der BeachArena
Die Verantwortlichen des Tennisclubs freuen sich auf die Eröffnung der neuen BeachArena am nächsten Wochenende. Jung und Alt, Fortgeschrittene und Anfänger auf einem Platz – Beach Tennis ist eine neue … Weiterlesen
Mehrfachblutspender geehrt
Im Rahmen der letzten Ortschaftsratssitzung durfte ich gemeinsam mit Frau Haungs vom DRK Mehrfachblutspender aus Vimbuch ehren. Blut bedeutet Leben, denn ohne Blut können wir nicht leben. Deshalb retten alle … Weiterlesen
Becherspende von Kohlers Engel
300 Becher hat der Engel in Vimbuch dem Tennisclub gespendet. Auf den Beach-Plätzen ist aus Sicherheitsgründen kein Glas erlaubt, so dass der Verein nach einer Alternative gesucht hat, die nachhaltiger … Weiterlesen
Große Eröffnung der Beach Tennis Anlage
Das Programm steht, hinter den Kulissen wird fleißig gearbeitet, um für alle Interessierten am 29. und 30. April sowie dem 1. Mai 2022 ein schönes Fest auf die Beine zu … Weiterlesen
Gefahrensituation Bahnübergang
Im Rahmen einer Bahn-Verkehrsschau wurden die Bahnübergänge der SWEG-Trasse im gesamten Stadtgebiet begutachtet. Auf Vimbucher Gemarkung haben wir drei Übergänge. An allen werden Änderungen vorgenommen, um die Sicherheit zu erhöhen. … Weiterlesen
Öffentliche Ortschaftsratssitzung
Am Dienstag, 12. April 2022, um 19:00 Uhr findet eine öffentliche Ortschaftsratssitzung in der Tullahalle, Tullastraße 18, Bühl-Vimbuch, mit folgender Tagesordnung statt: Blutspenderehrung Bürgerfragestunde Wunschzettel, Plauderkiste und andere – der Seniorenrat … Weiterlesen
Projekt Jubiläumswäldchen
Der Heimatverein Vimbuch berichtet: Nachdem Bäume gefällt wurden, um den im Jahre 2004 gepflanzten Jubiläumsbäumchen mehr Platz und vor allem mehr Licht zukommen zu lassen, wurde der Wald aufgeräumt und … Weiterlesen
Ärgernis Hundekot
Hundekot ist immer wieder ein Grund für Beschwerden. Vergangene Woche ging wieder eine massive Beschwerden ein – und zwar von einem Mitbürger, der selbst Hundehalter ist. Die zahlreichen „Hundetoiletten“ wurden … Weiterlesen
Das renovierte Spielhäuschen
Für erfreute Gesichter bei Kindern und Erzieherinnen sorgte die Anlieferung des renovierten Spielhauses für den Garten. Bei einer Kontrolle im vergangenen Jahr wurde das beliebte Häuschen beanstandet, der Zahn der … Weiterlesen
Einsatz des städtischen Bauhofs
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs waren in den vergangenen Tagen in Vimbuch im Einsatz. Das Straßenbegleitgrün wurde durch die Gärtner-Kolonne gepflegt. Demnächst wird es wieder wunderschön blühen im Ort. Die Straßenbau-Kolonne kümmerte sich … Weiterlesen
Fastenessen & Osterkerze
Das Gemeindeteam des Kirchspiels Vimbuch bietet an Palmsonntag, 10. April 2022, nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Vimbuch eine leckere Kartoffelsuppe zum Mitnehmen im Glas an. Die befüllten Gläser stehen … Weiterlesen
Konzert des Sinfonischen Blasorchesters Mittelbaden
Das „Sinfonische Blasorchester Mittelbaden“, als Auswahlorchester mit derzeit 70 Musizierende des Blasmusikverbandes Mittelbaden e. V., freut sich ganz besonders in diesem Jahr wieder ein Konzert durchführen zu können. Freuen Sie … Weiterlesen
Ausflug nach Schkeuditz in Planung
Wir wollen, gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein, die Bühler Partnerstadt Schkeuditz in der Nähe von Leipzig besuchen. Der Reisetermin vom 16. bis 19. Juni 2022 liegt am Ende der … Weiterlesen
Zeitumstellung
Trotz der lang anhaltenden Debatten gibt es auch in diesem Jahr wieder die Zeitumstellung von Winterzeit auf Sommerzeit. Am letzten Sonntag im März, dieses Jahr also am 27. März 2022, … Weiterlesen
Kinder-Secondhand-Verkauf
Der Förderverein des Kindergartens St. Bernhard in Vimbuch veranstaltet am Samstag, 26. März 2022, von 13.30 bis 16.00 Uhr, wieder einen Kinder-Secondhand-Verkauf in der Tullahalle. Schwangere mit Mutterpass können schon … Weiterlesen
Hochbeete werden befüllt
Am Donnerstag, 17. März 2022, zeigten die Kinder des Kindergarten St. Bernhard, dass sie richtig (mit)anpacken können! Mit Schaufeln, Eimern, Muskelkraft und einer großen Portion Engagement und Teamarbeit wurden die … Weiterlesen
Volksbank spendet Kamerasystem
Seit einigen Wochen ziert ein rund acht Meter hoher Mast auf Höhe der Mittellinie das Hauptspielfeld. Grund dafür ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Aktion der Volksbank Bühl. Die Volksbank … Weiterlesen
Aufwertung Jubiläumswäldchen
Auf dem städtischen Grundstück in Nähe der Autobahn wurde 2004, anlässlich der 850-Jahr-Feier unseres Ortes, für jedes im Jubiläumsjahr geborene Kind ein Bäumchen gepflanzt. Im Laufe der Zeit wuchsen die … Weiterlesen
Leuchtende Kinderaugen
Am Mittwoch, 10. März 2022, machten die Kinder des Kindergarten „St. Bernhard“ große Augen. Die Firma B&K Offsetdruck GmbH brachte vier prall gefüllte Kartons mit Mal- und Stickerheften zu aktuellen … Weiterlesen
Neue Bekleidung für SVV Jugendtrainer
Kurz vor Rückrundenbeginn konnten wir unsere Jugendtrainer neu einkleiden. Es war ein großer Wunsch unserer Trainer, den SV Vimbuch wieder einmal in einheitlicher Kleidung an Spielen oder Spieletagen repräsentieren zu … Weiterlesen
Veranstaltungen 2022
Das Ende von Corona-Beschränkungen wurde angekündigt. Aber hinter uns liegen sehr herausfordernde Monate. Auch unsere Vereine haben sehr gelitten. Lange Zeit war überhaupt kein Probe- oder Trainingsbetrieb möglich. Wie wird … Weiterlesen
Breites Serviceangebot der Ortsverwaltung
Was haben die im Rathaus eigentlich gemacht im letzten Jahr, als wegen Corona vieles nicht möglich war? Und welcher Service wird in der Ortsverwaltung angeboten? Das fragten die Ortschaftsräte, und … Weiterlesen
Bald geht es los
Viele Spaziergänger bleiben stehen und schauen zu, wenn bei herrlichem Sonnenschein, trotz kalterTemperaturen, Betrieb auf der neu gebauten Beach-Tennis-Anlage des TC Vimbuchs ist. Beach Tennis kann bei schönem Wetter ganzjährig … Weiterlesen
Mädchentag beim SV Vimbuch
Für alle Jahrgänge ab 2012 veranstaltet der SV Vimbuch am 19. April 2022 einen Mädchentag. Du hast Lust auf einen ganzen Tag voller Spaß? Dann freuen wir uns auf dich! … Weiterlesen
100 Jahre Obst- und Gartenbauverein
Am vergangenen Samstag feierte der Obst- und Gartenbauverein sein 100-jähriges Jubiläum.Am 19. Februar 1922 wurde der Verein gegründet im Gasthaus zum Engel in Vimbuch, so steht es im Protokoll. Otto … Weiterlesen
Ortsverwaltung geschlossen
Die Ortsverwaltung ist vom 24. Februar bis einschließlich 01. März 2022 nicht besetzt. Dringende Angelegenheiten können im Bürgeramt erledigt werden.
100 Jahre Obst- und Gartenbauverein
Am Samstag, 19. Februar 2022, wird der Obst- und Gartenbauverein e. V. 100 Jahre alt. Der Verein wurde am 19. Februar 1922 im Gasthaus Engel als Ortsgruppe des Zweigvereins Oosgau … Weiterlesen
Öffentliche Ortschaftsratssitzung
Am kommenden Dienstag, 15. Februar 2022, um 19:00 Uhr findet eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Dachgeschoss des Rathauses Vimbuch, Vimbucher Straße 17, Bühl-Vimbuch, mit folgender Tagesordnung statt: Bürgerfragestunde Bericht Grillplatzvermietungen 2021 Bericht … Weiterlesen
Pflanzenrückschnitt bis Ende Februar
Bitte schauen Sie sich in den nächsten Tagen mal den Gehweg und die Straße um Ihr Haus an. Das Straßengesetz verpflichtet Grundstückseigentümer, Anpflanzungen so zu unterhalten, dass die Sicherheit des … Weiterlesen
LKW rollen durch Vimbuch
Die hohe Verkehrsbelastung im Ort ist immer wieder ein Thema, das uns beschäftigt. In den nächsten Tagen wird die Belastung durch Schwerlastverkehr noch deutlich zunehmen. Etwa 800 Lkw werden durch … Weiterlesen
Vimbucher Geschichten
Hiermit möchten wir Sie nochmals ermutigen, die noch langen Abende zu nutzen, um sich zu erinnern und in der Vergangenheit zu schwelgen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre … Weiterlesen
Sternsingeraktion 2022
Auch wenn die Aktion in unseren Pfarr- und Filialgemeinden nicht ablief wie sonst, war sie ein großer Erfolg. Zahlreiche ehrenamtlich tätige Jugendliche und Erwachsene haben es möglich gemacht, dass an … Weiterlesen
Interessante Zahlen über unseren Ort
Das vergangene Jahr war aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen recht arm an Ereignissen im Ort. Es ergaben sich sehr wenige Möglichkeiten zum Austausch miteinander. Dies wird sich hoffentlich … Weiterlesen
Dauerfrost lässt auch Biotonne gefrieren
Die Abfallwirtschaft der Stadt Bühl informiert, dass Abfallbehälter, insbesondere die Biotonnen, bei anhaltendem Dauerfrost manchmal nicht oder nicht vollständig geleert werden können. Meist ist dies darauf zurückzuführen, dass feuchte Abfälle … Weiterlesen
Einsatz für die Gemeinschaft
Die ersten Tage des neuen Jahres 2022 haben wir hinter uns. Gespannt erwarten wir, was noch kommen wird. Wie schlimm wird Omikron? Ist danach die Pandemie vorbei? Wird dann alles … Weiterlesen
Neujahrsgruß und Vorschau
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins sowie unseren Unterstützern und Partnern viel Glück und Erfolg sowie allerbeste Gesundheit für das neue Jahr. Wie alle Vereine hatte auch der … Weiterlesen
Frohe Weihnachten
Nun haben wir das zweite Weihnachtsfest unter Pandemiebedingungen. Wohl die Wenigsten haben gedacht, dass es noch einmal so schwierig mit unserem Zusammenleben wird. Experten sagten es voraus, aber nur ganz … Weiterlesen
Adveniat-Aktion 2021
Adveniat hat seine diesjährige Weihnachtsaktion unter das Thema „ÜberLeben in der Stadt“ gestellt und möchte damit vor allem die Menschen in Lateinamerika unterstützen, die am härtesten von der Corona-Pandemie betroffene … Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem
Auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht wieder in unsere Kirchen gebracht. Auf dem Weg zu uns überwindet es einen sehr langen Weg und verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen … Weiterlesen
Rückblick 2021
Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Das zweite Jahr, das vom Coronavirus geprägt war. Eigentlich würde ich Sie – zusammen mit Jörg Knapp – an dieser Stelle … Weiterlesen
Anmeldung für bestimmte Gottesdienste
Aufgrund der aktuellen Coronalage bitten wir für folgende Gottesdienste wieder um vorherige, telefonische Anmeldung: 24. Dezember, Heilig Abend: Moos: Christmette um 16.30 Uhr; Vimbuch: Christmette um 18.00 Uhr; Weitenung: Christmette … Weiterlesen
Aus der Kirchengemeinde
Backaktion Erneut war die Backaktion des Gemeindeteams des Kirchspiel Vimbuch ein großer Erfolg. Es kamen Spenden in Höhe von 473 Euro für die Mädchenschule in Kenia zusammen. Wir danken allen … Weiterlesen
Vom Baum zur Sitzbank
Was machen eigentlich die Mitarbeiter der städtischen Forstabteilung, wenn das Wetter ein Arbeiten im Wald unmöglich macht? Die Forstwirte im Team von Abteilungsleiter Martin Damm können nicht nur junge Bäume … Weiterlesen
Einstellung des Fahrkartenverkaufs in der Ortsverwaltung
Der KVV-Fahrkartenverkauf wird zum 12. Dezember 2021 auf ein digitales Verkaufsgerät mit Drucker zum Selbstausdruck auf Papierrollen umgestellt. Die Karten werden beim Kauf sofort entwertet, sodass der Kauf auf Vorrat … Weiterlesen
Rathäuser beschränken Zugang
Terminvereinbarung und 3G-Nachweis erforderlich Obwohl die Rathäuser in der Kernstadt und die Ortsverwaltungen aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen bleiben, sind die Verwaltungsmitarbeiter für Sie erreichbar. Oft lassen sich … Weiterlesen
Sicherheit durch Radwegmarkierungen
Die Arbeitsgruppe „Verkehr und Mobilität“, die sich im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“ gegründet hat, hat sich in den letzten Monaten intensiv mit innerörtlichen Gefahrenstellen befasst. Hieraus ist ein … Weiterlesen
Raum der Stille
Das Gemeindeteam bietet in der ersten Adventswoche einen besonderen Einstieg in die Adventszeit an. In Zusammenarbeit mit der Mesnerin, Brigitte Droll, gestaltet das Team in der Pfarrkirche Vimbuch auch in … Weiterlesen
Einweihung einer Gedenkstätte
Die deutsch-französische Freundschaft ist ein wichtiger Stützpfeiler eines demokratischen, freien und friedlichen Europas. Die Aussöhnung der früheren Erbfeinde Deutschland und Frankreich nach dem Krieg war ein entscheidender Schritt dafür, dass … Weiterlesen
Backaktion zum 1. Advent
Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr bietet das Gemeindeteam des Kirchspiels Vimbuch am Samstag, 27. November 2021 nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Vimbuch wieder weihnachtliches Gebäck und Kuchen … Weiterlesen
Eröffnung Beacharena 2022
Viele Vimbucher haben sich diesen Sommer, bei einem Spaziergang vorbei an unserer Anlage, sicherlich gefragt, was da gebaut wird. Der TC Vimbuch hat in diesem Jahr, in Rekordzeit von nicht … Weiterlesen
Ausflug nach Schkeuditz in Planung
Wir wollen – gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein – die Bühler Partnerstadt Schkeuditz in der Nähe von Leipzig besuchen und dort, wie 2019 in Vilafranca, ein Bäumchen pflanzen. Sofern … Weiterlesen
Platz Mommenheim
Der Platz Mommenheim und das Rosenbeet waren in diesem Jahr wieder richtige „Hingucker“ am Ortseingang. Im Mai wurde der Platz von einigen Vereinsmitgliedern bepflanzt. Leider konnten aufgrund der Corona-Situation unsere … Weiterlesen
Jubiläumswäldchen
Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Jubiläumswäldchen zu pflegen, in dem im Jahre des 850-jährigen Jubiläums unseres Ortes 2004 für jedes geborene Kind ein Bäumchen gepflanzt wurde. Die … Weiterlesen
St. Martin mal anders
Wir hatten in diesem Jahr ein anderes, aber ein richtig schönes Martinsfest. In den Gruppen wurden die Kinder im Morgenkreis auf den St. Martinstag eingestimmt, anschließend stand ein gemeinsames, festliches … Weiterlesen
Musik zum Ausklang des Kirchenjahres
Am 21. November 2021 endet mit dem Christkönigssonntag das Kirchenjahr. Der Gottesdienst soll an diesem Tag eine besondere musikalische Note bekommen. Die Missa de Angelis, ein alter gregorianischer Choral, wird … Weiterlesen
Gibt es moderne St. Martin`s?
Vergangene Woche war St.-Martins-Tag. Aufgrund der Corona-Situation wurde auf Umzüge und Martinsfeiern, was bisher eine schöne Tradition unserer Kinder war, verzichtet. Trotzdem wurde in den Kindertageseinrichtungen ein bisschen St. Martin gefeiert. Die Geschichte vom … Weiterlesen
Gedenken zum Volkstrauertag
Am vergangenen Sonntag, 14. November 2021, trafen wir uns zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Volkstrauertag ist ein Tag der Erinnerung und der Besinnung. Unsere Erinnerungskultur ist die … Weiterlesen
Orgelkonzert an der historischen Orgel
Die Pfarrgemeinde Vimbuch lädt am Sonntag, 14. November 2021, um 17.00 Uhr, zu einem Orgelkonzert ein. Mit Werken von Dietrich Buxtehude, Marcel Dupré und Andreas Wilscher wird der versierte Konzertorganist … Weiterlesen
Sonntag-Abend-Messe Winterzeit
Mit dem Ende der Sommerzeit, am 30./31. Oktober 2021, ist wieder einmal im Monat in Vimbuch der Sonntagsgottesdienst am Abend, um 18.00 Uhr. Mit Beginn der Sommerzeit am 26./27. März … Weiterlesen
Gedenken zum Volkstrauertag
Am Sonntag, 14. November 2021, findet der Volkstrauertag statt. Im Rahmen einer Gedenkfeier um 10.30 Uhr wollen wir auf dem Friedhof der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedenken. Hierzu lade … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung im Dialog
Am vergangenen Wochenende waren interessierte Bürger aus Eisental zu Gast in Vimbuch. Der Eisentaler Ortschaftsrat hat sich für einen neuen Bürgerbeteiligungsprozess ausgesprochen und wollte sich anschauen, was sich in Vimbuch … Weiterlesen
Reise nach Indien ein voller Erfolg
Am 23. Oktober 2021 hatte der Heimatverein zur kulinarischen Reise nachIndien eingeladen. Rohini und Bala erläuterten einiges über ihr Herkunftslandund dortige Bräuche. In landestypischer Kleidung aus Südindien berichteten sie über … Weiterlesen
Gemeinsam für den Frieden
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., kurz auch Volksbund genannt, wurde 1919 gegründet und ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit humanitärem Auftrag. Er erhält und betreut Gräber der Opfer von … Weiterlesen
Beeindruckende Projekte
Manches muss man erleben, das kann man sich nicht selbst vorstellen. Eine Gruppe engagierter Vimbucher, die bereits seit über zwei Jahren im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“, haben vergangenes … Weiterlesen
Eröffnung der Tartanbahn
Die Aschenbahn auf dem Sportplatz in Vimbuch hat ausgedient und ist durch eine moderne Tartanbahn ersetzt worden. Außerdem wurde eine neue Weitsprunggrube angelegt. Nach rund viermonatiger Bauzeit wurde die neue … Weiterlesen
Kulinarische Reise nach Indien
Nachdem die Veranstaltung des Heimatvereins im vergangenen Jahr kurzfristig abgesagt werden musste, wollen wir einen neuen Versuch unternehmen. Unser Vereinsmitglied Balamarugan Manoharan und seine Frau Rohini, die auch Kochkurse bei … Weiterlesen
Exkursion Bürgerbeteiligung
Wählen zu gehen ist für Sie selbstverständlich, und Sie würden sich gerne noch mehr einbringen? Seit gut 2 Jahren läuft nun unser Bürgerbeteiligungsprozess „Vimbuch neu denken“. Einige gute Ideen konnten schon … Weiterlesen
Hohe Wahlbeteiligung
Ein langer Wahlsonntag liegt hinter uns, und langwierige Sondierungsverhandlungen sind zu erwarten. Wir wissen noch nicht, wer uns künftig regieren wird. Wir wissen aber: Der vergangene Sonntag war ein großer Tag für die … Weiterlesen
SVV „Trikots in Afrika“
Die Begeisterung ist den jungen Fußballern anzusehen; voller Freude werden die ausrangierten Trikots in Namibia getragen – der SVV freut sich mit dieser kleinen Geste eine so große Wirkung zu … Weiterlesen
Hygienemaßnahmen Bundestagswahl
Am kommenden Sonntag, 26. September 2021, sind wir aufgerufen unsere Abgeordneten für den Deutschen Bundestag zu wählen. Aufgrund der Corona-Situation wird auch diese Wahl etwas anders ablaufen als gewohnt. Auch … Weiterlesen
Bundestagswahl 2021
Im März wurde der Landtag von Baden-Württemberg gewählt, bald dürfen wir wieder an die Wahlurne treten. Am 26. September 2021 wird der Bundestag gewählt. Unter www.bundeswahlleiter.de können Sie viel Wissenswertes … Weiterlesen
Spendenergebnis Sommer-Serenade
Die Sopranistin Miriam Kurle und Daniel Kaiser am Klavier boten bei der Sommer-Serenade, am 15. August 2021, in der Pfarrkirche Vimbuch einen bunten Strauß beliebter Melodien aus Musical, Operette und … Weiterlesen
Debüt der Ü40 beim Beach-Tennis
Noch bevor die Beach-Tennisplätze beim TC Vimbuch fertig sind, wagten es die ersten mutigen Spieler bereits, sich der Herausforderung des Wettkampfes zu stellen. So wurde kurzer Hand eine Mixed-Mannschaft Ü40, … Weiterlesen
Schachmeisterschaften in Magdeburg
Erstmals in der Vereinsgeschichte der Schachabteilung Vimbuch nahm eine Jugendmannschaft an den Deutschen Jugend Mannschaftsmeisterschaften teil. Qualifiziert hatten sich für den Schachwettkampf in Magdeburg die jungen Schachtalente Henrik Puchas, Dominik … Weiterlesen
Ortsverwaltung KW 35 geschlossen
In der Woche vom 30. August bis zum 3. September 2021 ist die Ortsverwaltung geschlossen. Dringende Anliegen können im Bürger-Service-Center in der Kernstadt erledigt werden.
Stechmückenplage bei Radtour
Aufgrund der immensen Anzahl an ungebetenen Teilnehmern musste die von Bastian Vogt geführte Radtour durch das 547 Hektar umfassende Natur- und Landschaftsschutzgebiet Waldhägenich leider kürzer ausfallen als vorgesehen war, und … Weiterlesen
Ernte in Vilafranca
Erfreuliche Nachrichten haben uns aus Vilafranca in Katalonien erreicht. Im März 2019 hatten wir anlässlich unseres Besuchs in der Bühler Partnerstadt gemeinsam mit dem Heimatverein auf dem „Platz des Friedens“ … Weiterlesen
Aus der Ortsverwaltung
Unser Ortsvorsteher Manuel Royal hat sich in den Urlaub verabschiedet. In den kommenden Wochen werden wir daher gemeinsam die Vertretung übernehmen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir berufstätig sind und … Weiterlesen
Es summt und brummt in der Tullaschule
Nicht nur die Abschlussfeier der Viertklässler ließ alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern fleißig wie die Bienen in der Schule umherschwirren. Um den Abschiedsschmerz etwas zu versüßen, haben sich … Weiterlesen
Mitgliederversammlung TC
Mit knapp vier Monaten Verspätung konnte der Tennisclub Vimbuch seine Mitgliederversammlung, am 29. Juli 2021, auf der Terrasse des Clubhauses stattfinden lassen. Zum ersten Mal führte der 1. Vorsitzende Stephan … Weiterlesen
Open-Air-Disco auf dem Rathausplatz
Am 30. Juli 2021verwandelt das beatMANUFAKTUR DJ-Team den Rathausplatz in eine Open-Air-Disco. Der Obst- und Gartenbauverein sorgt für das leiblich Wohl. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an die jüngere Generation, … Weiterlesen
„Fußball trifft Blasmusik“ war ein Volltreffer
„Schön, dass so etwas mal wieder möglich ist“ – großes Lob erhielt die „AG Allengerechtes Wohnen und Leben“, auf deren Initiative hin die Aktion „Fußball trifft Blasmusik“ entstand: Die Möglichkeit … Weiterlesen
Vermessungsarbeiten und Artenschutz
In den kommenden Wochen werden für die Bestandserhebung im Bereich „Oberhof/Rehbühn“ Vermessungsarbeiten und Artenschutzuntersuchungen vorgenommen. Die Untersuchungen sind für die Durchführung des Bebauungsplanverfahrens „Rehbühn, 1. Änderung, Ergänzung und Teilaufhebung“ notwendig. … Weiterlesen
Mitgliederversammlung Heimatverein
Erwartungsgemäß zügig verlief die Mitgliederversammlung des Heimatvereins am Montag, 26. Juli 2021. Das Jahr 2020 war geprägt von Corona, Aktivitäten waren daher nicht möglich, weshalb Schriftführer Klaus Seibicke nichts zu … Weiterlesen
Seimelgarten-Brot mit Wurstsalat
Auf dem Sportplatz rollt der Ball, die erste Mannschaft bestreitet das erste Vorbereitungsspiel nach langer Pause. Unsere Bürgerbeteiligungs-Gruppen nutzen diese Gelegenheit für eine Aktion. Am Sonntag, 25. Juli 2021, gibt … Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Brotbacken
Die Mitglieder der Seimelgartengruppe möchten Sie hiermit ganz herzlich zum Brotbacken einladen. Dies ist der erste Termin: Samstag, 24. Juli 2021. Ab 9.00 Uhr wird das Backhaus angeheizt, von 11.30 … Weiterlesen
Mehrfachblutspender geehrt
Im Rahmen der letzten Ortschaftsratssitzung durfte ich Mehrfachblutspender aus Vimbuch ehren. Blut bedeutet Leben, denn ohne Blut können wir nicht leben. Deshalb retten alle Menschen, die etwas von ihrem Lebenssaft … Weiterlesen
Kultur im Klappstuhl
Perfektes Wetter, eine entspannte Atmosphäre und eine bis in die Haarspitzen motivierte Band aus dem Elsass – die Veranstaltung „Kultur im Klappstuhl“, am 17. Juli 2021, mit den „New Shadows“ … Weiterlesen
Stammtisch offen für alle
Neun Teilnehmer waren es beim ersten „offenen Stammtisch“, am 15. Juli 2021, den der Heimatverein organisierte. Der Wunsch stammte aus den Fragebogen im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses. Auch weiterhin werden alle … Weiterlesen
Arbeitseinsatz im Jubiläumswäldchen
Auf dem städtischen Grundstück in Nähe der Autobahn wurde 2004, anlässlich der 850-Jahr-Feier unseres Ortes, für jedes im Jubiläumsjahr geborene Kind ein Bäumchen gepflanzt. Im Laufe der Zeit wuchsen die … Weiterlesen
After-Work-Revival beim TCV
Auch wenn das Wetter einige Kapriolen schlägt, sehen wir der nächsten Zeit positiv entgegen und lassen daher in den letzten Wochen vor den Sommerferien unser After-Work-Tennis wieder aufleben. An den … Weiterlesen
Termine“Kultur im Klappstuhl“
Die Band „New Shadows“ aus Mommenheim wird im Rahmen der Reihe „Kultur im Klappstuhl“ am kommenden Samstag, 17. Juli 2021, auf unserem Rathausplatz auftreten. Am 30. Juli 2021 ist das beatMANUFAKTUR DJ-Team auf dem Rathausplatz … Weiterlesen
Offener Stammtisch beginnt – am 15. Juli
Ein „offener Stammtisch“ – das war ein Wunsch, der mehrfach in den Fragebogen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses genannt wurde. Der Heimatverein wird diesen Wunsch nun in Erfüllung gehen lassen. Die Premiere findet … Weiterlesen
Ärztliche Versorgung sichergestellt
Etwas später als ursprünglich geplant verabschiedete sich Hausärztin Frau Dr. Sonja Kaiser-Schmidt von ihren Patienten und dem Praxis-Team. Sie hat ihren Ruhestand einige Monate verschoben, um noch Corona-Impfungen durchzuführen. Der … Weiterlesen
Ein Ort zum wohlfühlen
Auch wenn sinkende Inzidenzzahlen die erhofften Lockerungen der verordneten Beschränkungen bringen, ist uns die Zeit des „harten Lockdowns“ noch sehr präsent. An Wochenenden und Feierabenden war nur ein Spaziergang oder … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung läuft wieder an
Die Arbeitsgruppe „Neues Ortszentrum“ unseres Bürgerbeteiligungsprozesses möchte nach der langen Corona-Zwangspause ihre Arbeit wieder aufnehmen. Das „Neue Ortszentrum“ in Vimbuch nahm vor dem Lockdown langsam Gestalt an – zumindest auf … Weiterlesen
Vielerlei Angebote im Ort
Die Inzidenzwerte sinken rasant, die Hoffnung auf „Rückkehr zur Normalität“ steigt. Musikverein und Gesangverein sind bereits in den Probebetrieb mit Hygienekonzept eingestiegen. Die Feuerwehr wird wieder Proben aufnehmen, im Heimatverein … Weiterlesen
Eisdiele in Vimbuch
Eine Eisdiele, am besten mit gemütlichem Eiscafé – dieser Wunsch für Vimbuch war auf den Fragebogen der AG „Allengerechtes Wohnen und Leben“ im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses mehrfach genannt. Die Mitglieder … Weiterlesen
Gottesdienste wieder im Freien
Wie bereits im letzten Jahr, werden wir ab 26. Juni 2021 wieder Gottesdienste im Freien, auf dem Platz hinter der Kirche, feiern. Dies betrifft jeweils die Vorabendgottesdienste um 18.30 Uhr … Weiterlesen
Kultur im Klappstuhl
Das kulturelle Leben in der Kulturstadt wird wieder zum Leben erweckt – und auch die Stadtteile spielen dabei eine Rolle. „Kultur im Klappstuhl“ heißt die Reihe von verschiedenen Veranstaltungen im … Weiterlesen
Baubeginn der Tartanbahn
Vergangene Woche haben die Bauarbeiten der Tartanbahn begonnen. Seit vielen Jahren ist es ein Wunsch der Tullaschule, des Sportvereins und des Ortschaftsrats, die Aschenbahn am Sportgelände für den Schulsport und … Weiterlesen
Danke an die Helfer
Auch am Ortseingang wurde gearbeitet. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins und des Heimatvereins haben den Platz Mommenheim frisch bepflanzt und die erneuerten Partnerschaftstafeln wieder aufgehängt. Leider war kein Besuch aus … Weiterlesen
Ehrung für 20 Jahre Ortschaftsrat
Für 20-jährige Mitgliedschaft im Ortschaftsrat wurde Volker Leppert vergangene Woche von Oberbürgermeister Hubert Schnurr geehrt. Neben der Urkunde der Stadt Bühl überreichte der Oberbürgermeister auch eine Urkunde und die silberne … Weiterlesen
Kulturelles Leben
Im Spielfilm „Der Schuh des Manitu“ aus dem Jahr 2001 (wir bezahlten damals noch mit D-Mark und Bundeskanzler war Gerhard Schröder von der SPD) forderte Indianerhäuptling „Listiger Lurch“ die Indianer … Weiterlesen
Seimelgarten
Am vergangenen Wochenende war der Brotbackofen im Seimelgarten wieder in Betrieb. Die Verantwortlichen sind eifrig am Ausprobieren, und es klappt schon ganz hervorragend. Rainer Schmidt hat sich erfahrene Ratgeber zur … Weiterlesen
Erfassung Geschwindigkeiten
Mitglieder der Arbeitsgruppe „Verkehr und Mobilität“ haben die beiden Geschwindigkeitsanzeigeanlagen an neuen Standorten angebracht. Nun werden Sie mit einem lachenden grünen Smiley begrüßt, wenn Sie vom Autohaus Friedmann kommend den … Weiterlesen
Baumaßnahmen Friedhof
Nachdem wir in den vergangenen Jahren vermehrt Wasserrohrbrüche auf dem Friedhof hatten, werden demnächst neue Leitungen verlegt. Der Ortschaftsrat hatte sich vergangenes Jahr dafür ausgesprochen. Mit den Bauarbeiten, die kommende … Weiterlesen
Einladung zur Maiandacht
Die diesjährige Maiandacht der Kfd des Kirchspiels Vimbuch kann coronabedingt nicht an der Lourdes-Grotte Oberbruch stattfinden. In diesem Jahr lädt die kfd Oberbruch und das Gemeindeteam Vimbuch am 12. Mai … Weiterlesen
Bauprojekte des SV Vimbuch
Vergangene Woche wurde die Entscheidung getroffen: Die verwilderte Aschenbahn beim Sportplatz ist bald Geschichte. Noch im Mai 2021 werden die Umbauarbeiten beginnen. Eine moderne Tartanbahn wird entstehen, außerdem wird die … Weiterlesen
Brotbacken im Seimelgarten
Kürzlich kam der Brotbackofen erstmals in diesem Jahr 2021 zum Einsatz. Das Wetter war schön, man konnte sich den Beeten widmen, während das Holz die Temperatur im Ofen Richtung 300 … Weiterlesen
Maiandacht mal anders
Aktuell können Maiandachten in der üblichen Form leider nicht stattfinden. Daher bieten wir Ihnen eine kleine Broschüre an, um selbst für sich im Stillen, bei einer Pause beim Spazierengehen, in … Weiterlesen
Messung Geschwindigkeiten
Die Geschwindigkeitsanzeigeanlage in der Ortsmitte macht nicht das, was man eigentlich von ihr erwartet – nämlich Ihre Geschwindigkeit anzeigen. Jetzt ist das neue Gerät schon defekt? Die beiden Anzeigeanlage im … Weiterlesen
Sirene wird getestet
In der Kernstadt und den Ortsteilen werden am Samstag, 24. April 2021, um 13.00 Uhr die Sirenen getestet. Auch in Vimbuch. Im Gefahrenfall ertönt das Signal eine Minute als an- … Weiterlesen
Außergewöhnliche Zeiten
Seit über einem Jahr schon ist ein großer Teil unseres gesellschaftlichen Lebens stillgelegt. Und statt besser wird es schlimmer. Nach wieder steigenden Fallzahlen hat vergangene Woche das Gesundheitsamt des Landkreises … Weiterlesen
Stand der Auswertung der ersten Bürgerbefragung
Wir von der Arbeitsgruppe „Allengerechtes Wohnen und Leben“ möchten Sie über den derzeitigen Stand der Auswertung der ersten Bürgerbefragung in Vimbuch informieren. Sobald es die Corona-Pandemie zulässt, soll es eine … Weiterlesen
Lösungen bei Beschwerden und Hinweisen
Ich freue mich sehr über engagierte Bürger, denen die Einhaltung von Regeln am Herzen liegt, die auf Missstände hinweisen und die sich um unser Ortsbild kümmern. Hin und wieder gehen … Weiterlesen
Nachwuchsgärtner im Kinderhaus
Es ist nun etwas mehr als zwei Jahre her, als Aktive von Heimatverein und Obst- und Gartenbauverein die verwilderten Pflanzbeete im Kinderhaus auf Vordermann brachten und die Erde komplett austauschten. … Weiterlesen
Licht im Dunkel
Als ehemaliger Ministrant denke ich noch gern an diesen Moment. Gespannt beobachteten wir am späten Abend, wie das Feuer vor dem Hauptportal der Kirche entzündet wurde. Im Nu strahlten die … Weiterlesen
Tartanbahn für den Schul- und Freizeitsport
Bereits seit längerer Zeit ist es ein Wunsch der Tullaschule, des Sportvereins und des Ortschaftsrats, die Aschenbahn am Sportgelände für den Schulsport und Freizeitsport des Sportvereins in eine Tartanbahn umzuwandeln. … Weiterlesen
Prüfung der Entwässerung
Derzeit werden in Vimbuch Schächte und Leitungen überprüft. Dies erfolgt durch Befahrung mit einer Kamera. Beim Sportplatz erfolgte die Prüfung der Entwässerung erstmalig. Dabei wurde ein bisher nicht bekannter und … Weiterlesen
Ergebnisse Bürgerbefragung 2020
Im Jahr 2020 wurde erstmalig eine „Bürgerbefragung 2020“ aus der Arbeitsgruppe „Allengerechtes Wohnen und Leben“ erarbeitet, zusammengefasst in einen Fragebogen, persönlich verteilt und ausgewertet. Dieser Fragebogen sollte umfangreiche Daten erfassen, … Weiterlesen
Fortschritte Bürgerbeteiligung
„Was läuft eigentlich beim Bürgerbeteiligungsprozess?“ Diese Frage wurde mir in den letzten Tagen mehrfach gestellt. Ja, Bürgerbeteiligung lebt vom Austausch, von der Diskussion – und das ist bereits seit einigen … Weiterlesen
Öffentliche Ortschaftsratssitzung
Am kommenden Montag, 15. März 2021, um 19:00 Uhr findet eine öffentliche Ortschaftsratssitzung in der Tullahalle, Tullastraße 18, Bühl-Vimbuch, mit folgender Tagesordnung statt: Bürgerfragestunde Bürgerbeteiligung Vimbuch, Sachstandsbericht AG „Allengerechtes Wohnen und … Weiterlesen
Hygienemaßnahmen bei der Wahl
Am Sonntag, 14. März 2021 sind wir aufgerufen den Landtag von Baden-Württemberg zu wählen. Aufgrund der Corona-Situation wird auch diese Wahl etwas anders ablaufen als gewohnt. Wir haben entschieden, dieses … Weiterlesen
Bauhof im Einsatz für Kinder
Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sind derzeit für Vimbucher Kinder im Einsatz: Im Kindergarten St. Bernhard wird der Garten umgestaltet, der Terrassenbereich erhält außerdem neue Platten. Recht aufwändig ist die Entfernung … Weiterlesen
Erneut Beschwerden wegen Hundekot
Hundekot ist immer wieder ein Grund für Beschwerden. Es gingen nun wieder Beschwerden ein – und zwar auch von Mitbürgern, die selbst Hunde halten. Die zahlreichen „Hundetoiletten“ wurden gelobt. Diese … Weiterlesen
Landtagswahl im Wahllokal – oder per Briefwahl
Die Vorbereitungen für die Landtagswahl in zwei Wochen laufen auf Hochtouren. Aufgrund der Corona-Situation wird, wie das ganze Leben, auch diese Wahl etwas anders ablaufen als gewohnt.Wir haben entschieden, dieses … Weiterlesen
Schilder entwendet
Nachdem nach langer Zeit das gestohlene Vimbucher Ortseingangsschild von Balzhofen her kommend ersetzt wurde, fehlen nun schon wieder Schilder im Ort. Dreiste Diebe haben es auf die „Partnerschaftstafeln“ abgesehen. Nachdem … Weiterlesen
Landtagswahl am 14. März
Nachdem Sie im vergangenen Jahr nicht an die Wahlurnen durften, stehen in diesem Jahr gleich zwei Wahlen an. Im September 2021 wird der Bundestag gewählt, und bereits im März sind … Weiterlesen
Erinnerung an Fasnacht
Eigentlich hätte Feurio an diesem Wochenende zur Kappensitzung geladen, am nächsten Donnerstag wären wir als Hemdglunkerle durch den Ort gezogen. Feiern Sie vielleicht zu Hause im kleinen Kreis ein bisschen … Weiterlesen
In fünf Wochen Landtagswahl
Nachdem Sie im vergangenen Jahr nicht an die Wahlurnen durften, stehen in diesem Jahr gleich zwei Wahlen an. Im September wird der Bundestag gewählt, und bereits im März wählen die … Weiterlesen
Messung der Geschwindigkeit
Auf Beschluss des Ortschaftsrats wurde eine weitere Geschwindigkeitsanzeige-Anlage mit Smiley und Solarbetrieb angeschafft. Sie kennen das Gerät vom Ortseingang aus Bühl kommend. Diese Anlage wird als Pilotprojekt komplett ehrenamtlich betreut. … Weiterlesen
Freizeit-Sportgruppe 50+ feiert 1.000 Jahre
Ein einzigartiges Jubiläum feiert die Sportgruppe „Freizeit 50+“ in Vimbuch: Exakt mit dem Geburtstag des Übungsleiters Franz Deißler Anfang Februar dieses Jahres beträgt das Gesamtalter aller Gruppenmitglieder genau 1.000 Jahre. … Weiterlesen
Neue Sitzbank-Garnitur für Tullaschule
Beim Spielplatz an der Tullaschule wurde eine neue Sitzbank-Garnitur aufgestellt. Der Tisch mit zwei Bänken wurde von Auszubildenden der städtischen Forstabteilung gebaut. Bei der städtischen Forstabteilung sind derzeit vier junge … Weiterlesen
Dank für Engagement & Ausblick
Nach dem Rückblick in der vergangenen Woche sollte nun ein Ausblick auf die in diesem Jahr 2021 geplanten Aktivitäten folgen. Leider ist dies nicht möglich. Wir haben auch davon abgesehen, … Weiterlesen
Rückblick 2020
„Die goldenen 20er“ wurden vor einem Jahr angekündigt. Nun haben wir das erste Jahr des neuen Jahrzehnts hinter uns gelassen. Dass sich unser Leben in diesem Jahr 2020 so drastisch … Weiterlesen
Ehrung für 25-jährige kommunalpolitische Tätigkeit
Eine Ehrung für stolze 25-jährige kommunalpolitische Tätigkeit erhielt Ortschaftsrätin Edith Krumm. Von 1994 bis 2014 und dann wieder seit 2015 gehört sie dem Gremium an und hat in dieser Zeit … Weiterlesen
Sternsingeraktion 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es in diesem Jahr nicht möglich, dass die Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, und auch andere Aktionen, an denen mehrere Personen zusammen kommen, dürfen nicht … Weiterlesen
Jahresrückblick Heimatverein
An dieser Stelle blicken wir auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück. Dieses Mal fällt dieser Rückblick ziemlich traurig aus. Wir hatten uns für das Jahr 2020 viel vorgenommen, nachdem 2019 unbestritten … Weiterlesen
Kein Neujahrsempfang
An dieser Stelle laden wir Sie traditionell herzlich ein zu unserem gemeinsamen Neujahrsempfang am letzten Weihnachtsferien-Sonntag um 18.00 Uhr in der Tullahalle. Viele von Ihnen kommen gerne, um das neue … Weiterlesen
Fröhliche Weihnachten
Die Ortschaftsräte und das Team Ihrer Ortsverwaltung wünschen Ihnen trotz der erheblichen Einschränkungen ein schönes Weihnachtsfest. Vielleicht ist es für den einen oder anderen auch eine Chance, sich auf das … Weiterlesen
Dunkel ist nicht gleich Dunkel
Zu Beginn der Adventszeit habe ich eine Meditation gelesen, die mich sehr berührt hat. Die Autorin zeigt in ihren Zeilen auf, dass Dunkel nicht nur Chaos, Schrecken, Drangsal und Not … Weiterlesen
Adveniat 2020 – Die Not ist groß!
Die Corona-Pandemie trifft die Ärmsten der Armen besonders hart. Selten war die Weihnachtskollekte von Adveniat so wichtig wie in diesem Jahr! Adveniat unterstützt seit 60 Jahren Menschen in Lateinamerika mit … Weiterlesen
Landtagsabgeordneter bei Klasse 3a
Eine ganz besondere Unterrichtsstunde erlebte die Klasse 3a: Rektorin Stefanie Schwinger kam in Begleitung von Hans-Peter Behrens, Landtagsabgeordneter der Grünen, in die Klasse. Herr Behrens beantwortete Fragen der Kinder zur … Weiterlesen
Arbeitseinsätze in Vimbuch
Trotz Corona-bedingter Schließung der Ortsverwaltung wird gearbeitet. Viele von Ihren Anfragen per Telefon und E-Mail können wir zügig beantworten. Wir haben die ruhige Zeit, in der die Rathäuser geschlossen sind, … Weiterlesen
Hausgebet im Advent
Am Montag, 7. Dezember 2020, um 19:30 Uhr, laden die Glocken der christlichen Kirchen in Baden- Württemberg zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Auch bei uns in Vimbuch werden die … Weiterlesen
Ortverwaltung am Montag nicht erreichbar
Wegen Renovierungsarbeiten ist die Ortsverwaltung am Montag, 7. Dezember 2020, nicht erreichbar. Ebenso sind Terminvereinbarungen nicht möglich. Bei dringenden Anliegen wenden Sie sich bitte ans Bürgeramt im Rathaus 2 in … Weiterlesen
Keine Seniorenweihnachtsfeier
Liebe ältere Vimbucher, am Samstag, 05. Dezember 2020, hätte die traditionelle alljährliche vorweihnachtliche Feier für unsere älteren Mitbürger stattfinden sollen. Hätte… in diesem Jahr ist aber alles anders, und aus … Weiterlesen
Bischof Nikolaus von Myra
Wundern Sie sich auch manchmal, dass man nur noch Schoko-Weihnachtsmänner und keinen echten Bischof Nikolaus bekommt. Wir können Ihnen im Weltladen eine Alternative anbieten, bei uns gibt es den fair … Weiterlesen
Termine dringender Anliegen
Auch wenn die Ortsverwaltung grundsätzlich geschlossen ist, sind wir für Sie da. Telefonisch und per E-Mail. Für dringende Anliegen, bei denen ein persönliches Erscheinen erforderlich ist, können Sie auch einen … Weiterlesen
Bauarbeiten Friedhof
Es ist nun schon fast drei Jahre her, dass Orkan Burglind auf unserem Friedhof elf Bäume entwurzelt oder so schwer beschädigte, dass sie gefällt werden mussten. Der Ortschaftsrat führte daraufhin … Weiterlesen
Backaktion zum 1. Advent
Das Gemeindeteam des Kirchspiels Vimbuch bietet am Samstag, 28. November 2020, nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Vimbuch weihnachtliches Gebäck und Kuchen (Plätzchen, Linzer Torte, Früchtebrot und Ähnliches) an. Die … Weiterlesen
St. Martin
Die Kinder vom Kindergarten St. Bernhard haben sich dieses Jahr an der Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi Kinder helfen Kindern“ des Ladycircle Baden-Baden beteiligt. Gemeinsam konnten wir 22 liebevoll gepackte Päckchen abgeben. Unter … Weiterlesen
Vom Baum zur Sitzbank
Auf dem Spielplatz an der Tullaschule wurde eine neue Sitzbank aufgestellt. Die Bank wurde von Auszubildenden der städtischen Forstabteilung mit einem selbst gefällten Baum aus dem Bühler Stadtwald gebaut. Bei … Weiterlesen
Volkstrauertag
Am Sonntag, 15. November 2020, findet der Volkstrauertag statt. Aufgrund der Corona-Situation verzichten wir in diesem Jahr auf eine Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof. Der damalige Bundespräsident Johannes Rau sagte anlässlich … Weiterlesen
19 Jahre Vereinsvorstand
Nach 19 Jahren als 1. Vorsitzender des Tennisclubs gab Karl-Heinz Markstahler vergangene Woche das Amt in jüngere Hände ab. Stephan Herbst hatte sich zur Wahl gestellt und wurde einstimmig zum … Weiterlesen
Endspurt für Fragebogen
Die Verteilung des Fragebogens der Arbeitsgruppe „Allengerechtes Wohnen und Leben“ ist abgeschlossen. Sollten Sie keinen erhalten haben oder noch einen benötigen, können Sie diesen bei der Ortsverwaltung bekommen. Ziel der … Weiterlesen
Corona-Risikogebiet
Risikogebiet – da denke ich an Anschläge in Afghanistan oder Entführungen in Nigeria. Im Kreis wurde der Wert für Corona-Neuinfektionen überschritten. Wenn ich im Ort unterwegs bin, radle ich jetzt … Weiterlesen
Hausmeister Krumm verabschiedet
Vertreter von Schule, Ortschaftsrat, Vereinen und Kollegen haben Hausmeister Gerd Krumm aus dem aktiven Arbeitsleben verabschiedet. Die Dankesworte und Wünsche für den Ruhestand waren überaus herzlich, ein Beleg für höchste … Weiterlesen
Geburtstagskonzert (nicht nur) für Beethoven
Unter dem Motto „Geburtstagskonzert – nicht nur für Beethoven!“ spielt der Organist Daniel Kaiser in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes in Vimbuch am 8. November 2020, um 17:00 Uhr ein … Weiterlesen
Corona-Maßnahmen Kirchenbesucher
Laut den neuen Instruktionen des Landes vom 15. Oktober 2020, sind nun auch Gottesdienstbesucher dazu angehalten ein Formular zur Kontaktnachverfolgung auszufüllen. Damit das gut und ohne Stress für alle Beteiligten … Weiterlesen
ABGESAGT – Bilderabend „Vimbucher Kirchengeschichte“
„Vimbucher Kirchengeschichte“ lautet der Titel der in diesem Jahr von Hans-Jürgen Burkart vorbereiteten Präsentation am Freitag, 30. Oktober, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer in Vimbuch. … Weiterlesen
ABGESAGT-Reise nach Indien
Wir bieten unseren Mitgliedern auch in diesem Jahr wieder eine Reise an. Es geht nach Indien. Abflug ins Reich der Genüsse ist am Samstag, 7. November 2020, um 18:30 Uhr … Weiterlesen
Cajón Einsteiger-Workshop
Ein ganz besonderes Angebot bietet der Musikverein am 7. November 2020. Von 10:00 bis 12:00 Uhr gibt es einen Einführungskurs in das Cajón-Spiel. Es handelt sich dabei um ein ursprünglich … Weiterlesen
Fragebogen „Wie wollen wir künftig leben“
Mitglieder der Arbeitsgruppe „Allengerechtes Wohnen und Leben“ waren im Ort unterwegs und haben Ihnen einen Fragebogen übergeben oder in den Briefkasten gesteckt. Eine stolze Anzahl an ausgefüllten Fragebogen wurde bereits … Weiterlesen
Fahrbahnsanierung auf der A5 abgeschlossen
Via Solutions Südwest (VSS) betreibt und unterhält im Rahmen einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft inzwischen im 12. Jahr die Bundesautobahn 5 zwischen Malsch und Offenburg. Damit ist der private Konzessionär für ein … Weiterlesen
Ärgernis Hundekot
Hundekot ist immer wieder ein Grund für Beschwerden. Es gingen wieder mehrere Beschwerden bei der Ortsverwaltung ein. In unserem Ort stehen einige „Hundetoiletten“. Diese könnten gerne noch mehr genutzt werden. … Weiterlesen
Rissesanierungen
Die Stadt Bühl beabsichtigt Rissesanierungen im Fahrbahnbereich und auf Gehwegen durchzuführen. Folgender Sanierungsablauf ist geplant: 16./17. Oktober: Seimelstraße, Vogesenstraße, Tullastraße, Beersteinstraße, Forlenstraße, Mührlestraße, Fasanenstraße, Am Eisweiher, Neuäckerstraße, Weidmattenstraße, Rheinaustraße, Am … Weiterlesen
Neues vom Seimelgarten
Vielleicht waren Sie in der letzten Zeit mal in der Seimelstraße unterwegs und konnten einen Blick auf unseren Seimelgarten werfen. Bestimmt ist Ihnen aufgefallen, dass sich dort sehr viel verändert … Weiterlesen
Fragebogen schon ausgefüllt?
In den vergangenen drei Wochen waren Mitglieder der Arbeitsgruppe „Allengerechtes Wohnen und Leben“ aktiv unterwegs. Der in mehreren Gruppentreffen gemeinsam erarbeitete Fragebogen zur Wohn-/ und Lebenssituation der Vimbucher konnte verteilt … Weiterlesen
Brotbackaktion für Erntedank
Auch in diesem Jahr möchte das Gemeindeteam des Kirchspiels Vimbuch die bekannte Brotbackaktion durchführen. Der Erlös soll, wie auch in den letzten Jahren, an die Mädchenschule in Gikondi, Kenia gehen. … Weiterlesen
Maskenpflicht!
Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, jetzt, im Herbst und im Blick auf den Winter ist es besonders wichtig, auch in unseren Kirchen und Gottesdiensten an die vorgeschriebene Hygiene- und Abstandregeln zu … Weiterlesen
„Neues Ortszentrum“ nimmt Gestalt an
Die Arbeitsgruppen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses haben ihre Arbeit wieder aufgenommen.Das „Neue Ortszentrum“ in Vimbuch nimmt langsam Gestalt an – zumindest auf dem Papier. Volker Leppert präsentiere vergangene Woche mögliche Optionen für … Weiterlesen
Neues aus dem Kindergarten
Am 16. September 2020 haben sich die Kinder des Kindergarten St. Bernhard in Gruppen auf den Weg gemacht, um dem langjährigen Hausmeister Lothar Fritz zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Jede … Weiterlesen
Fragebogenaktion ist gestartet
Die im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“ gegründete Arbeitsgruppe „Allengerechtes Wohnen und Leben“ hat ihre angekündigte Bürgerbefragung gestartet. „Vimbuch ein Leben lang – wie kann das gut funktionieren?“ Auch … Weiterlesen
Weltladen Bühl in neuen Räumen
Am 18. September 2020 wurde der „Treffpunkt Weltladen“ in seinen neuen Räumlichkeiten in der Eisenbahnstraße eröffnet. Sieben Jahre bot der Weltladen, zusammen mit dem Perukreis, im Haus Alban Stolz fair … Weiterlesen
Öffentliche Ortschaftsratssitzung
Am kommenden Montag, 21. September 2020, um 18:30 Uhr findet eine öffentliche Ortschaftsratssitzung in der Tullahalle, Tullastraße 18, Bühl-Vimbuch, mit folgender Tagesordnung statt: Vorhaben „380-kV-Netzverstärkung Daxlanden – Eichstetten“, Teilabschnitt A, Umspannwerk … Weiterlesen
Mehrfachblutspender geehrt
Im Rahmen der Ortschaftsratssitzung am Montag, 14.09.2020, durfte ich Mehrfachblutspender aus Vimbuch ehren. Menschen aus unserer Mitte, die teilweise schon seit Jahrzehnten regelmäßig zur Blutspende gehen. Blutspender werden nie erfahren, … Weiterlesen
Treffen Arbeitsgruppe „Neues Ortszentrum“
Die AG „Neues Ortszentrum“ trifft sich wieder am Donnerstag, 24. September 2020, um 19:30 Uhr im Rathaus. Wir wollen uns nach der langen Pause wieder finden und den weiteren Fahrplan … Weiterlesen
Versammlung des Heimatvereins
Der Heimatverein hielt am Montag, 7. September 2020 seine Mitgliederversammlung ab. Vorsitzender Patric Kohler blickte zurück auf „das zweifelsohne aktivste Jahr seit Vimbuchs 850-Jahr-Feier 2004“ und erinnerte an die Höhepunkte: … Weiterlesen
Vimbuch – ein Leben lang !?!
Liebe Vimbucher, wir, die im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“ gegründete Arbeitsgruppe „Allengerechtes Wohnen und Leben“, befassen uns mit dem Thema „Vimbuch ein Leben lang – wie kann das … Weiterlesen
Was tun in den Sommerferien?
Dieses Jahr sind die Möglichkeiten ja durchaus etwas begrenzter, wenn gefühlt die Hälfte Europas zum Risikogebiet eingestuft wurde. Möchte man Urlaub in Deutschland machen, so hat man das Problem, dass … Weiterlesen
Nachfolger hat sich vorgestellt
Für unseren langjährigen Hausmeister Gerd Krumm steht mit dem Beginn der Freistellungsphase seiner Altersteilzeit im November eine große Änderung an. Damit ergeben für uns in Vimbuch auch Änderungen. Seit Eröffnung … Weiterlesen
In Vimbuch wächst der Wein
Im vergangenen Jahr, anlässlich der Pflanzung eines Zwetschgenbaums in der Bühler Partnerstadt Vilafranca del Penedes, erhielten wir von unseren katalanischen Freunden Muskateller-Reben als Geschenk. Diese haben wir eingepflanzt am westlichen … Weiterlesen
Erfolgreiches FSR-Fußball-Camp
Vom 13.08.2020 bis 15.08.2020 veranstaltete die Fußballschule Renchtal zum 1. Mal ihr FSR- Fussball-Camp auf dem Sportgelände des SV Vimbuch. An 3 Tagen verbrachten rund 70 fußballbegeisterte Kinder tolle Stunden … Weiterlesen
Ihre Anregungen, Sorgen und Wünsche
„Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch“, so lautet ein Sprichwort, liebe Vimbucher. Unser Ortsvorsteher hat sich in den Urlaub verabschiedet, und daher laden wir … Weiterlesen
Öffnungszeiten Weltladen
Die Sommerferien sind da und damit auch die Zeit, in welcher die Läden eigentlich geschlossen sind. Aber die Corona-Pandemie verändert einiges. Das Ladenteam hat sich entschlossen, auch während der Ferienzeit … Weiterlesen
Einwohnerversammlung verschoben
Die für den 28. September 2020 vorgesehene Einwohnerversammlung in Vimbuch wird auf das nächste Jahr verschoben. Bei der letzten Versammlung kamen erfreulicherweise sehr viele interessierte Einwohner zu Einzelgesprächen und zur … Weiterlesen
Bauerngarten und Vogelparadies
Vergangene Woche besichtigte der Ortschaftsrat am Eisweiher ein städtisches Grundstück unter den Stromleitungen, das seit Jahresbeginn einer Nachbarschaftsgemeinschaft zur Nutzung überlassen wird. In vielen Stunden Arbeit wurde aus dem ungepflegten … Weiterlesen
Großzügige Spenden für Projekt Seimelgarten
Das Projekt „Seimelgarten“ entstand aus der Kulturgruppe, die sich im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“ zusammengefunden hat. Das Hauptanliegen der über 20 Beteiligten ist das „Gemeinsame Gärtnern“. Hierfür wurden … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung
Terminvormerkung: Die AG „Neues Ortszentrum“ trifft sich erstmals nach der Zwangspause wieder am Donnerstag, 24. September 2020 um 19:30 Uhr im Rathaus. Wir wollen uns nach der langen Pause wieder … Weiterlesen
Mitgliederversammlung
Für März 2020 hatten wir zur Mitgliederversammlung und anschließend zur Führung im Stadtmuseum Bühl zum Thema „Religionsgeschichte“ eingeladen. Leider musste die Veranstaltung aufgrund der „Corona- Pandemie“ abgesagt werden. Da derzeit … Weiterlesen
Heimatverein unterstützt Projekt zur Heimatpflege
Vorstandsmitglieder des Heimatvereins begleiteten den Ortschaftsrat bei seiner Besichtigung der neu gestalteten Gartenanlage am Eisweiher. Der Garten wertet unseren Ort auf und sorgt für einen Mehrwert für viele. Die Nachbarschaftsgemeinschaft … Weiterlesen
FSR Fußball-Camp in Vimbuch
Für dich ist Fußball das Größte? Du willst fit sein wie ein Profi und professionell betreut werden? Dann mach mit beim FSR-Fußball-Camp der Fußballschule Renchtal (FSR) in Vimbuch. Deine Stärken … Weiterlesen
Post für die Kindergartenkinder
Endlich wieder Kindergartenzeit! Und zwar für alle Kinder! Nach der langen Pause aufgrund der Corona-Pandemie sind mittlerweile wieder alle Kinder im Kindergarten angekommen. Doch die kin-dergartenfreie Zeit war keineswegs gefüllt … Weiterlesen
Zeltaufbau hinter der Kirche
Vergangenen Montag herrschte geschäftiges Treiben auf dem Bolzplatz hinter der Vimbucher Pfarrkirche. Die Messnerin Frau Droll hatte die Idee ein Zelt aufbauen zu lassen, damit die coronabedingten Freiluftgottesdienste bei starkem … Weiterlesen
Faire Sommerzeit
Der Sommer ist da und damit die Ferienzeit und Badezeit. Wir haben dazu die Lösung für den Transport der Badesachen – leichte Tragetaschen oder die bekannten Bolga-Körbe. Zur Stärkung zwischendurch … Weiterlesen
Gottesdienste im Freien
Den Sommer 2020 über sollen in Vimbuch so viele Gottesdienste wie möglich im Freien, auf dem Platz hinter der Kirche, gefeiert werden. Dies betrifft jeweils die Vorabendgottesdienste um 18:30 Uhr … Weiterlesen
Früchte der Bürgerbeteiligung
Unsere Bürgerbeteiligung trägt Früchte – und das nicht nur im übertragenen Sinne. Das Projekt „Seimelgarten“ entstand aus der Kulturgruppe, die sich im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“ zusammengefunden hat. … Weiterlesen
Absage Sportfest 2020
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen war es bereits zu erwarten, doch da die Hoffnung bekanntlich zuletzt stirbt, gab es noch einen kleinen Hoffnungsschimmer, dass das Sportfest 2020 des SV Vimbuch in … Weiterlesen
Familiengottesdienste „Auf der grünen Wiese“
An den kommenden drei Dienstagen möchte ich Sie zum Treffen „Auf der grünen Wiese“ hinter der Kirche in Vimbuch einladen. Bitte bringen Sie eine Matte, ein Kissen oder etwas anderes … Weiterlesen
Stromtrasse durch Vimbuch
Wie schon mehrfach in der Presse berichtet wurde, plant die TransnetBW, eine Tochtergesellschaft der EnBW, eine Aufrüstung der Stromleitung, die auch durch unseren Ort führt. Diese Aufrüstung wird durch die … Weiterlesen
Gottesdienste ab dem 11./12. Juli
Nach Rücksprache in den Gemeindeteams soll die Teilnahme an den Gottesdiensten in Vimbuch und Weitenung ab dem Wochenende 11./12. Juli 2020 – versuchsweise – ohne vorherige telefonische Anmeldung möglich sein. … Weiterlesen
Abgesagtes Dorffeschd
Am morgigen Samstagabend wird Oberbürgermeister Hubert Schnurr gemeinsam mit Zwetschgenkönigin Jessica mit dem Fassanstich das Vimbier Dorffeschd eröffnen. Die Folklore-Gruppe „Bastoners“ aus Vilafranca sorgt dabei für internationales Flair. Erstmals beginnt … Weiterlesen
Lichtraumprofil einhalten
Die sommerlichen Temperaturen sowie die Regenfälle in den vergangenen Tagen lassen Gräser, Bäume und Sträucher kräftig wachsen. Teilweise wachsen diese aber leider auch dort hin, wo wir sie eigentlich nicht … Weiterlesen
Fairer Handel bei Lebensmitteln
Wenn Sie den Menschen im Globalen Süden nicht nur Almosen, sondern fairen Lohn für deren Arbeit ermöglichen möchten, sollten Sie neben kunstgewerblichen Gegenständen ab und zu auch Lebensmittel in unserem … Weiterlesen
Öffnungszeiten der Ortsverwaltung
Die Ortsverwaltung ist seit Montag, 22. Juni 2020, wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Anliegen können vor Ort bearbeitet werden, ohne die Pflicht einer vorherigen Terminvereinbarung, jedoch wird weiterhin empfohlen, … Weiterlesen
Flussneunaugen im Sandbach
Sehr interessante Fotos hat Olaf Burkart, der Fischereipächter des Sandbachs, an die Ortsverwaltung geschickt. Er hat dort nämlich seltene Flussneunaugen gesichtet. Das Flussneunauge gehört zur Gruppe der Kieferlosen und ist … Weiterlesen
Erfolgreiche Laufaktion
Die Laufaktion des SV Vimbuch für den guten Zweck ist nach rund sieben Wochen beendet. Zwischen dem 14. April und dem 31. Mai 2020 wurde durch Radfahren, Laufen, Walken et … Weiterlesen
Fronleichnam im Grünen
Das gemeinsame Fronleichnamsfest der Pfarreien Moos, Kirchspiel Vimbuch und Weitenung wird in diesem Jahr den Umständen geschuldet, eine andere Form haben. Der Gottesdienst findet am Fronleichnamstag in Vimbuch um 10:00 … Weiterlesen
Wahlen in Mommenheim
Einstimmig haben die 19 Gemeinderäte, die bei den Kommunalwahlen im März 2020 gewählt wurden, Francis Wolf wieder zum Bürgermeister unserer Partnergemeinde Mommenheim gewählt. Er geht damit in seine dritte Amtsperiode … Weiterlesen
Setzlinge fürs Kinderhaus
Nachdem wir im vergangenen Jahr – zusammen mit dem Obst-und Gartenbauverein – die Beete imKinderhaus neu angelegt und gemeinsam mit den Kindern bepflanzt hatten, wollten wir in diesem Jahr auch … Weiterlesen
Faire Kaffeepads
Um die Verbraucher mit Kaffeepad- und Siebträgermaschinen entsprechend versorgen zu können, bieten wir auch Kaffeepads in verschiedenen Geschmacksstufen an. Diese sind: Bio Café Esperanza, Bio Crema und Bio Schonkaffee. Der … Weiterlesen
Bessere Luft für die Tullahalle
Im rückwärtigen Bereich der Tullahalle wird derzeit gebaut. Dort entsteht ein Lagerraum. Auf diesem Anbau wird dann die neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung aufgestellt. Die ist nämlich so groß, dass sie … Weiterlesen
Zuschuss für die Tartanbahn
Bereits seit längerer Zeit ist ein Wunsch des Ortschaftsrats, die Aschenbahn am Sportplatz in eine Tartanbahn umzuwandeln. Im vergangenen Jahr fanden dazu mehrere Gespräche, auch mit Oberbürgermeister Hubert Schnurr, statt. … Weiterlesen
Alles anders dieses Jahr
Wie jedes Jahr im Mai wurde am vergangenen Samstag der „Platz Mommenheim“ frisch bepflanzt. Der Monat der Pflanzaktion des Obst- und Gartenbauvereins war aber auch das Einzige, was „wie immer“ … Weiterlesen
Wieder Gottesdienste ab dem 16. Mai
Ab dem Wochenende 16. /17. Mai 2020 finden wieder Gottesdienste in Vimbuch, Moos und Weitenung statt, an Christi Himmelfahrt, 21. Mai um 9.30 Uhr in Weitenung. Dies allerdings unter den … Weiterlesen
Öffnung der Ortsverwaltung
Ab dem kommenden Montag, 18. Mai 2020, steht Ihnen die Ortsverwaltung wieder zu den üblichen Öffnungszeiten mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung. Nach derzeitigem Stand sind Besuche allerdings nur nach Voranmeldung … Weiterlesen
Der Seimelgarten
Das Projekt Seimelgarten entstand aus der Kulturgruppe „Vimbuch neu denken“. Nähere Auskunft darüber gibt eine Infotafel an der Seimelstraße, die darauf hinweist, dass unser Hauptanliegen, das „gemeinsame Gärtnern“ irgendwie den … Weiterlesen
Padlet – Unsere Pinnwand im Internet
Liebe Angehörige unserer Pfarrgemeinden! Wir haben überlegt, wie wir in diesen Zeiten auch auf neuen Wegen in Kontakt bleiben können. Vielleicht haben Sie Lust, sich das mal anzusehen. Diese Pinnwand … Weiterlesen
Forderung nach Lieferkettengesetz
Hunderte Weltläden nutzten am Samstag, 9. Mai 2020 den „Internationalen Tag des Fairen Handels“ um auf die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes in Deutschland aufmerksam zu machen. Sie wiesen darauf hin, warum … Weiterlesen
Gedanken – Anliegen – Bitte – Dank
Vor einigen Tagen wurden die Kinder – insbesondere die Erstkommunionkinder – eingeladen, in so genannten „So geht es mir“-Bildern“ oder auch in schriftlicher Form auszudrücken, wie es ihnen in dieser … Weiterlesen
Lebendiges Vimbuch
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus …, aber wir können ihn dieses Jahr nicht begrüßen wie wir es gewohnt sind. Es konnte kein Maibaum gestellt werden, und das … Weiterlesen
Maitradition kreativ umgesetzt
„Es hat geklappt. Im ganzen Ort verteilt gab es das Mailied zu hören.“ Sichtlich stolz ist Vorsitzender Frank Kistner auf die Aktion Musikvereins am 1. Mai 2020. So ganz auf die Tradition des … Weiterlesen
Alles neu, macht der Mai….
Diese Redewendung stammt aus dem noch vor wenigen Jahrzehnten sehr bekannten Frühlingslied „Alles neu, macht der Mai, macht die Seele frisch und frei…“ Geschrieben hat es der aus dem Ruhrgebiet … Weiterlesen
Beachtung der Einschränkungen
„Wie lange müssen wir noch daheim bleiben? Ich will wieder ins Kinderhaus und mit meinen Freunden spielen.“ Diese Frage höre ich zu Hause inzwischen fast täglich. Und unter uns: mir … Weiterlesen
Hilfe und Unterstützung für Bedürftige
Liebe Vimbucher, liebe Leser, Corona – eigentlich will man es gar nicht mehr hören – und doch werden wir noch lange mit der Corona Pandemie zu tun haben. Wir leben, … Weiterlesen
Frohe Ostern
Liebe Vimbucher, liebe Leser, ich wünsche Ihnen im Namen der Ortsverwaltung, sowie der Pfarrgemeinde Vimbuch, allen Widrigkeiten zum Trotz ein besinnliches und erholsames Osterfest. Können Sie sich noch an Ostern … Weiterlesen
Ostern: Hoffnungs- und Trostbotschaft
Das klingt nach Trotz, nach Widerstand und Kampfgeist – und zwar im guten Sinne! Diese Haltung brauchen wir nötig in diesen Tagen, wo das „Zuhausebleiben müssen“ entweder die Einsamkeit verstärkt … Weiterlesen
„“Corona-Nachbarschaftshilfe““
„Vimbuch hält zusammen“ – Unter diesem Motto ist in Vimbuch die „Corona-Nachbarschaftshilfe“ aktiv. Engagierte Bürger haben sich zur Koordinierung und gegebenenfalls schnellen Hilfeleistung bereit erklärt. Unter der Woche von 10:00 … Weiterlesen
Corona Bürgerhilfe
Durch die derzeit geltenden Maßnahmen zum Infektionsschutz ist das alltägliche Leben – zum Schutz von uns allen – sehr eingeschränkt. Die Stadt Bühl hat gemeinsam mit dem DRK ein Bürger-Telefon … Weiterlesen
Zeitumstellung
Am Sonntag, 29. März 2020 wird wieder an der Uhr gedreht, es beginnt die Sommerzeit. Um 2:00 Uhr morgens werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt auf 3:00 Uhr, uns … Weiterlesen
Mit Herz und Verstand
„So gerne würde ich Opa und Oma besuchen; ganz kurz nur, das macht bestimmt nichts.“ – „So gerne würde ich mich mit meinen Freunden treffen; nur eine halbe Stunde, was … Weiterlesen
Bleiben Sie zu Hause
Liebe Vimbucher, liebe Leser, „bitte macht ihr nicht die gleichen Fehler wie wir. Bleibt zu Hause!“ Diesen eindringlichen Appell richte ich an Sie im Namen von Ricard Rafecas i Ruiz, … Weiterlesen
Bis auf unbestimmte Zeit keine Gottesdienste
Liebe Gemeindemitglieder des Kirchspiels Vimbuch, Moos und Weitenung, nach dem derzeitigen Stand, der sich stündlich ändert, sind aufgrund der Covid-19-Pandemie in den Pfarrgemeinden öffentliche Gottesdienste bis auf Weiteres nicht möglich. … Weiterlesen
Ortsverwaltung geschlossen
Die Ortsverwaltung ist aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres geschlossen. Auch die Rathäuser sind für den Publikumsverkehr geschlossen. „Damit werden Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen geschützt“, erklärt Oberbürgermeister Hubert Schnurr. Der … Weiterlesen
Corona-Krise
Liebe Vimbucher, täglich beherrscht das Coronavirus die Schlagzeilen, täglich verschärft sich die Lage. Vermutlich ist die Situation, wenn Sie diese Zeilen lesen, eine völlig andere als zu Beginn der Woche, … Weiterlesen
Aktives Jahr beim Obst- und Gartenbauverein
Auf ein überaus aktives Vereinsjahr blickte der Obst- und Gartenbauverein bei seiner sehr gut besuchten Mitgliederversammlung am 3. März 2020 zurück. Als Höhepunkt bezeichnete Vorsitzender Uwe Burkart den Ausflug nach Vilafranca, wo … Weiterlesen
Zahlreiche Ehrungen beim Musikverein
Zahlreiche Ehrungen waren der Schwerpunkt der Mitgliederversammlung des Musikvereins am 7. März 2020. Für die meisten Probenbesuche erhielt Nadine Vier-Ullrich ein Präsent von Musikervorstand Christoph Wölfl. Für zehn Jahre aktives … Weiterlesen
Versammlung des Heimatvereins
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins, am kommenden Donnerstag, 19. März 2020, um 19:00 Uhr findet wie angekündigt die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Vimbuch e. V. statt. Leider steht uns … Weiterlesen
Gemeinsame Exkursion zur Bürgerbeteiligung
Wie bereits angekündigt, wollen wir uns bei einer gemeinsamen Exkursion anschauen, was Andere im Rahmen ähnlicher Beteiligungsprozesse entwickelt haben. Am Samstag, 14. März 2020, werden wir mit dem Bus eine … Weiterlesen
Trödelmarkt in der Tullahalle
Am Samstag, 14. März 2020, findet von 8:00 bis 15:00 Uhr in der Tullahalle Vimbuch und dem angrenzenden Freigelände mit vielen überdachten Plätzen der traditionelle Trödelmarkt statt, welcher seit vielen … Weiterlesen
Termine der Arbeitsgruppen zur Bürgerbeteiligung
Arbeitsgruppe „Neues Ortszentrum“ Am Freitag, 6. März 2020 trifft sich die Arbeitsgruppe „Neues Ortszentrum“ um 19:00 Uhr im „Fuxxbau“ des Sportvereins (der Containerbau beim Sportplatz). Wir wollen gemeinsam weiterarbeiten am … Weiterlesen
Kontemplation und Herzenspraxis
In diesem Jahr wird wieder eine Veranstaltung zum Thema Kontemplation und Herzenspraxis in Weitenung stattfinden. Fernand Braun, Kontemplationslehrer und spiritueller Leiter auf dem Benediktushof, wird die Veranstaltung wieder in bewährter … Weiterlesen
Konzert des Sinfonischen Blasorchesters
Das „Sinfonische Blasorchester Mittelbaden“, als Auswahlorchester des Blasmusikverbandes Mittelbaden e.V., präsentiert sich wiederholt in einem Jahreskonzert einem anspruchsvoller Blasmusik interessierten Publikum. Das Orchester setzt sich aus 80 motivierten Musizierenden aus … Weiterlesen
Weltgebetstag
„Steh auf und geh!“ ist das Thema des Weltgebetstages 2020. Im Gottesdienst erzählen uns Frauen aus Simbabwe aus ihrem Alltag und von ihrem Glauben. Die kfd Weitenung und alle Frauengemeinschaften … Weiterlesen
Tee für Ihre Fastenkur
Für Ihre Fastenkur empfiehlt Ihnen der Weltladen hochwertigen Rooibostee sowie zwei Kräutertees, alle ohne Pfefferminze. Für den Rooibostee werden fermentierte, an der Sonne getrocknete Nadelblätter des Rotbusches genommen. Der Tee … Weiterlesen
Musical für Kinder
Am Dienstag, 03. März 2020, startet unser neues Projekt für Kinder von vier bis acht Jahren! Gemeinsam wollen wir das Kindermusical „Die Farben Afrikas“ gestalten, das dann bereits im Sommer … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung – „Gruppe Gemeinsames Gärtnern“
Die Gruppe trifft sich am Samstag, 29. Februar 2020, um 14:00 Uhr im Rathaus. Danach gehen wir noch auf den Acker. Auf einem gepachteten Grundstück wurde eine gemeinsame Fläche vorbereitet, … Weiterlesen
Ende der Fastnacht
Die Hexe wurde verbrannt, die Fastnachtszeit ist wieder vorbei. „Schade“, sagen die einen, „endlich“, sagen die anderen. Tolle Stimmung und eine volle Halle bei Brauchtumsabend, Kappensitzungen, Hemdglunkerlesball und Kinderkappensitzung zeigen … Weiterlesen
Kramp-Karrenbauer, Klinsmann… Trautmann!
Einen emotionalen „Rücktritt“ gab es auch bei Feurio: Nach 27-jähriger Tätigkeit als Sitzungspräsident will Hubertus „Hubi“ Trautmann es künftig „etwas langsamer angehen lassen“. Was genau er damit meinte, hat er … Weiterlesen
„Zusammen-Steh-Tisch“ für Feurio
Beim Jubiläumsempfang vor der Kappensitzung 2020 gratulierten Vertreter von acht Vimbucher Vereinen und Feuerwehr dem „Feurio“ zum 44er-Jubiläum. Als Präsent überreichten sie einen Stehtisch mit eigens gestalteter Tischplatte: Die Mitte … Weiterlesen
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit beim Musikverein
Beim Musikverein Vimbuch sind kontinuierlich um die 20 Jungmusikerinnen und Jungmusiker in Ausbildung. Auch 2019 ist es gelungen, Auszubildende für den Erwerb des Jungmusikerleistungsabzeichens zu motivieren. Im Rahmen der jüngsten … Weiterlesen
Feuerwehr der Fastnacht – 44 Jahre Feurio
Ein volles Haus hatte der Feurio an seinen Jubiläums-Sitzungen, im Februar 2020, in der Tullahalle, unter dem Motto „44 Jahre Feurio“ wurde das fastnachtliche Jubiläum gefeiert. Die Sondbachschlorbe gratulierten auf … Weiterlesen
Höhepunkte der „fünften Jahreszeit“
Für die Vimbucher Narren steigen an diesem Wochenende die beiden Höhepunkte der „fünften Jahreszeit“. Am kommenden Freitag und Samstag finden in der Tullahalle die beiden Jubiläums-Kappensitzungen statt. Bereits seit Sommer … Weiterlesen
Veranstaltungen des Feurio-Vimbi
Der Feurio-Vimbi lädt auch dieses Jahr die gesamte Bevölkerung sowie alle Narren und Närrischen recht herzlich zu den beiden Kappensitzungen in die Tullahalle Vimbuch ein. 2020 feiert der Feurio-Vimbi sein … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung Arbeitsgruppe „Verkehr und Mobilität“
Die Arbeitsgruppe „Verkehr und Mobilität“ trifft sich wieder am Dienstag, 4. Februar 2020, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Vimbuch. „Durch Vimbuch fahren zu viele Autos – und … Weiterlesen
Fair und ökologisch?
Nachdem sich die Verbraucher zunehmend für fair gehandelte und ökologisch hergestellte Waren interessieren und entsprechend einkaufen, werden diese Begriffe beim Warenangebot immer häufiger verwendet. Dazu sollte man aber wissen, dass … Weiterlesen
Treffen Arbeitsgruppe „Allengerechtes Wohnen und Leben“
Die Arbeitsgruppe „Allengerechtes Wohnen und Leben“ trifft sich wieder am Dienstag, 28. Januar 2020, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Vimbuch. Schwerpunkt des Treffens wird die Abstimmung des … Weiterlesen
Gemeinsamer Start ins neue Jahr
Am Dreikönigstag starteten die politische Gemeinde und die Pfarrgemeinde mit dem traditionellen gemeinsamen Neujahrsempfang in der Tullahalle ins Jahr 2020. Auch in diesem Jahr haben viele Vimbucher, Balzhöfener und Oberbrucher … Weiterlesen
Vimbucher Geschichten
Hiermit möchten wir Sie nochmals ermutigen, die noch langen Abende zu nutzen, um sich zu erinnern und in der Vergangenheit zu schwelgen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre … Weiterlesen
Ärgernis Hundekot
Hundekot ist immer wieder ein Grund für Beschwerden. Es gingen wieder mehrere Beschwerden ein – und zwar auch von Mitbürgern, die selbst Hunde halten. Die zahlreichen „Hundetoiletten“ wurden gelobt. Diese … Weiterlesen
Faier Handel für eine gerechte Welt
Das Jahr 2020 begann für die meisten Menschen vermutlich so, wie das alte Jahr endete – für zwei Drittel der Menschheit mit dem Kampf ums tägliche Überleben mit zunehmenden Problemen … Weiterlesen
Spendenergebnis der Sternsingeraktion
Im Kirchspiel Vimbuch, Moos und Weitenung wurden insgesamt 11.116,85 Euro gesammelt. Allen Spendern, die zu diesem erneut guten Spendenergebnis beigetragen haben, ein herzliches Vergelts Gott. Ein besonderer Dank ergeht an … Weiterlesen
Feuerwehrübung im Kinderhaus
Zur letzten Probe des „Ausrückebereichs West“ im Jahr 2019 hatten die Feuerwehrleute der Abteilungen Vimbuch, Balzhofen und Oberweier eine ganz knifflige Aufgabe zu bewältigen: Durch Brand im Verteilerkasten war das … Weiterlesen
Spendenergebnis 2019 für Kenia
Das ganze Jahr über wurden in unseren Pfarrgemeinden Kirchspiel Vimbuch, Moos und Weitenung Projekte gestartet, um die Mädchenschule in Gikondi in Kenia zu unterstützen. Folgende Erlöse kamen zusammen: Verkauf der … Weiterlesen
Frohe Weihnachten
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste im Jahr. Für viele steht der christliche Aspekt dabei im Vordergrund, für andere ist dies nur schmückendes Beiwerk. Ich habe dazu eine tierische Fabel … Weiterlesen
Großartige Internationale Konzerte
Am 06. sowie am 08. Dezember hatten der Gesangverein und der Musikverein Gäste aus der Partnerstadt Vilafranca zu Besuch. Höhepunkte der Begegnungen waren die Konzerte am Freitag in der Kirche … Weiterlesen
Schöne Feier für unsere älteren Mitbürger
Auch in diesem Jahr war die städtische vorweihnachtliche Feier, am 07. Dezember 2019, für unsere älteren Mitbürger in der Tullahalle gut besucht, und den Gästen wurde durch viele Beiträge ein … Weiterlesen
9. Vimbucher Weihnachtsmarkt
Wir blicken zurück auf einen gelungenen Weihnachtsmarkt in unserer Ortsmitte. Schon traditionell spendierte uns Peter´s gute Backstube wieder einen knapp fünf Meter langen Hefezopf, der am Stück gebacken wurde. Aktive … Weiterlesen
Fairer Bischof Nikolaus und Adventskalender
Wundern Sie sich auch manchmal, dass man nur noch Schoko-Weihnachtsmänner und kaum einen Bischof Nikolaus bekommt. Wir können Ihnen eine Alternative anbieten, denn bei uns gibt es den fair gehandelten … Weiterlesen
Spende aus dem Chorkonzert der Jugo-Band
Unter dem Thema: „Gemeinsam Wege gehen“ gestaltete die Jugoband Vimbuch am 24. November 2019, um 18:00 Uhr in der Vimbucher Pfarrkirche ein ausgezeichnetes Chorkonzert. Die Musikgruppe gestaltet mehrmals im Jahr … Weiterlesen
Gedenken zum Volkstrauertag
Bei der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November 2019 durften wir erstmals Francis Wolf, Bürgermeister unserer Partnergemeinde Mommenheim, begrüßen. An der Gedenkstätte auf dem Friedhof legte er ein Blumengebinde … Weiterlesen
Anregungen für die Arbeitsgruppen „Vimbuch neu zu denken“
Viele Anregungen für die Aufgabe, unser „Vimbuch neu zu denken“, holten sich einige der in unseren Arbeitsgruppen aktiven Vimbucher in Eichstetten am Kaiserstuhl. Dort wurden verschiedene Ideen schon in die Tat umgesetzt – … Weiterlesen
Heimat bedeutet…
Heimat bedeutet für jeden etwas anderes. Nur eines ist immer gleich: Wenn wir an Heimat denken, denken wir an Sicherheit, Geborgenheit, Vertrauen. Wir haben in Vimbuch einen Heimatverein, der in … Weiterlesen
Fortschritte Bürgerbeteiligungsprozess
Alle Arbeitsgruppen, die im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“ gegründet wurden, sind mit dem bisherigen Ablauf sehr zufrieden. „Es geht voran“ berichteten die Sprecher der Gruppen. In der vergangenen … Weiterlesen
Aufruf zur Haus- und Straßensammlung
Auch heute noch sucht der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. nach Kriegstoten und pflegt deren Gräber im Ausland. Je weiter die beiden Weltkriege zurückliegen, desto wichtiger wird es, das Erinnern … Weiterlesen
Ein Stück Welt von morgen
Weltläden wollen verlässliche Partner für die benachteiligten Kleinproduzenten im Globalen Süden sein, denen sie durch ihr Engagement faire Erlöse für ihre Waren garantieren. Sie machen die Herkunft und die Handelswege … Weiterlesen
Ortschaftsrat besichtigt Kläranlage
Der Ortschaftsrat besuchte die Kläranlage des Abwasserzweckverband Bühl und Umgebung, die auf Vimbucher Gemarkung liegt und demnächst mit einer Verfahrensstufe zur Beseitigung von Spurenstoffen aufgerüstet wird. Die Gesamtkosten der Maßnahme … Weiterlesen
OB-Wahl am 13. Oktober
Am Sonntag, 13. Oktober 2019, sind wir aufgerufen den Oberbürgermeister der Stadt Bühl zu wählen. In den vergangenen Tagen haben Sie Ihre Wahlbenachrichtigung erhalten. Falls Sie am Wahlsonntag verhindert sind, … Weiterlesen
Gesangverein in Schkeuditz
Die Sänger des Vimbucher Gesangvereins sowie die Begleitpersonen haben mit einem sehr gelungenen Auftritt in der Partnerstadt Schkeuditz, im Speckgürtel von Leipzig gelegen, Bühl und Vimbuch hervorragend repräsentiert. Musikalisch wie … Weiterlesen
Projekt „Vimbuch neu denken“
„Vimbuch neu denken“ – im März in der Tullahalle startete unser extern moderiertes und betreutes Bürgerbeteiligungsverfahren. Inzwischen treffen sich vier Arbeitsgruppen regelmäßig und arbeiten sehr interessante Ideen aus. Die Gruppe … Weiterlesen
„Humoresque“ – Orgel & Trompete – einmal anders
„Unter diesem Motto gestalten Daniel Kaiser (Orgel) und Daniel Wimmer (Trompete) am Sonntag, 13. Oktober 2019, um 18:00 Uhr ein Konzert in der Pfarrkirche Vimbuch. Bei einem Konzert mit Orgel … Weiterlesen
Radtour im Waldhägenich
Sehr informativ und lehrreich war unsere Radtour durch das Schutzgebiet Waldhägenich am 19. September 2019. Bastian Vogt, der im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes ein Jahr lang nahezu täglich mit Schutzgebietsbetreuer Joachim … Weiterlesen
Vimbucher beim Festumzug
Das große Glück, dass es doch trocken blieb beim Zwetschgenfestumzug am vergangenen Sonntag, 8. September 2019, hatten sich die vier Vimbucher Gruppen verdient. Und auch für die Besucher, die sich … Weiterlesen
Wegweisende Entscheidung
In der „Alten Schule“ – einem der historischen Gebäude in der Vimbucher Ortsmitte wurde im Rahmen der Vimbucher Bürgerbeteiligung in der Sitzung vom 22. August 2019, der Arbeitsgruppe „Neues Ortszentrum“ … Weiterlesen
Musikalische Besonderheit zum Patrozinium
Mit einem besonderen musikalischen Hörgenuss feiert die Pfarrei Kirchspiel Vimbuch am Sonntag, 22. September 2019, ihr Patrozinium zu Ehren von Johannes dem Täufer. Der Frauenchor präsentiert zu diesem Anlass eine … Weiterlesen
Gemeinsam Gärtnern
Wer würde gerne selbst Gemüse anbauen? Wer würde sich freuen andere Menschen näher kennen zu lernen und mit ihnen gemeinsam einen Gartenbereich zu gestalten, mit ihnen zu diskutieren, Neues auszuprobieren … Weiterlesen
„The New Shadows“ rocken den Rathausplatz
Bepflanzung unseres „Platz Mommenheim“, Pflanzaktionen in Mommenheim, gemeinsame Konzerte, Freundschaftsspiele der Fußballmannschaften, gegenseitiger Besuch von Veranstaltungen, die Partnerschaft mit unseren elsässischen Freunden wird sehr intensiv gelebt.Insbesondere unsere Vereine sind ein … Weiterlesen
Besuch in Mommenheim
Vertreter aus dem Ortschaftsrat, von der Pfarrgemeinde und aus Vimbucher Vereinen besuchten das traditionelle Sommerfest in unserer Partnergemeinde Mommenheim. Höhepunkt war wie immer der Antik- und Trödelmarkt mit etwa 250 … Weiterlesen
Ministrantenfreizeit in der Welt des Mittelalters
Ganz im Zeichen des Mittelalters, der Welt der Ritter und Burgen, stand die diesjährige „Mini-Freizeit“ der Ministranten der Pfarrgemeinden Vimbuch, Weitenung und Moos. Über 45 Ministranten waren als Leiter oder … Weiterlesen
Neuer Ortschaftsrat verpflichtet
In der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats wurden die am 26. Mai 2019 von Ihnen gewählten Ortschaftsräte verpflichtet. Zuvor wurden Klaus Seibicke und Andreas Friedmann aus dem Gremium verabschiedet. Ich danke … Weiterlesen
Rektorin Brigitte Neubert verabschiedet
Im Rahmen einer Feierstunde wurde Brigitte Neubert, Rektorin der Tullaschule, in den Ruhestand verabschiedet. 2004 wurde Brigitte Neubert zur Leiterin der Schule berufen, zuvor leitete sie die Grundschule in Neusatz. … Weiterlesen
Tolle Stimmung beim Sportfest
Beste Stimmung herrschte beim Sportfest am vergangenen Wochenende. Während am Samstag in der Tullahalle die „Zumba-Party“ gefeiert wurde, wurde auf dem Sportgelände Beach-Volleyball gespielt. Man fühlte sich fast wie am … Weiterlesen
Arbeitsgruppen Bürgerbeteiligung
In den vergangenen 14 Tagen kamen die Arbeitsgruppen unseres Bürgerbeteiligungsverfahrens zu zwei gemeinsamen Sitzungen zusammen. Es herrschte eine überaus angenehme und positive Stimmung. Unser externer Berater Fridolin Koch gab den … Weiterlesen
Nationalfeiertag in Mommenheim
Eine Delegation aus Vimbuch besuchte die Feierlichkeiten anlässlich des französischen Nationalfeiertags in unserer Partnergemeinde Mommenheim. Und bald bekommen wir Besuch: Für das Sportfest hat sich eine große Gruppe angekündigt, – … Weiterlesen
Warum lebe ich gerne in Vimbuch?
Mit dieser Frage haben wir uns im März 2019 bei der Auftaktveranstaltung unseres Bürgerbeteiligungsverfahrens intensiv befasst. Das rege Vereinsleben wurde als großer Pluspunkt unseres Ortes gelobt. Die Vereine brauchen aber … Weiterlesen
Erlebniswanderung in Mommenheim
Gemeinsam helfen und genießen – unter diesem Motto nahmen 31 Vimbucher an einer Benefizveranstaltung, am 29. Juni 2019, in der elsässischen Partnergemeinde Mommenheim teil. Beim „Marche du Terroir“ wurden auf … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung, machen Sie mit!
Bei einer gemeinsamen Radtour durch den Ort und einen anschließenden Workshop ging unser Bürgerbeteiligungsverfahren am 1. Juni 2019 in die nächste Runde. Die erfreulich große Resonanz und die hervorragende Atmosphäre … Weiterlesen
Schaut mal, wer da flattert!
Wer kennt sie nicht? Die kleine Raupe Nimmersatt, die sich vollfrisst, sich einen Kokon baut, um dann als wunderschöner Schmetterling davonzufliegen. In diesem Jahr feiert die Geschichte ihr 50. Jubiläum. … Weiterlesen
Kinderhaus feiert 20-jähriges Jubiläum
Wir können zurück blicken auf eine – trotz Regen und Hagel – sehr schöne Feier am 25. Mai 2019, zum 20-jährigen Jubiläum des Kinderhauses Vimbuch. Wir haben uns über die … Weiterlesen
„Konzert zum Anfassen“
Am Sonntag, 2. Juni 2019, wurde vom Musikverein Vimbuch die alljährliche Jugendwerbung beim „Konzert zum Anfassen“ durchgeführt. Gemeinsam mit den Besuchern reiste der Musikverein durch das Jahr. Zu Beginn der … Weiterlesen
Vimbucher pflanzen in Mommenheim
Als Dankeschön für die Blumenspende und die Unterstützung bei der Gestaltung des „Platz Mommenheim“ war vergangene Woche ein 11-köpfiges Arbeitsteam unseres Vereins in unserer Partnergemeinde Mommenheim, um bei der Bepflanzung … Weiterlesen
Beete im Kinderhaus bepflanzt
Rechtzeitig vor der großen Feier zum 20-jährigen Bestehen des Vimbucher Kinderhauses haben Uwe Burkart, Stefanie Stedry und Frank Kistner vom Obst- und Gartenbauverein gemeinsam mit den Kindern die kürzlich neu … Weiterlesen
Erfolgreiche Jungmusikerinnen
Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrats erhielten zwei Jungmusikerinnen unseres Musikvereins für das erfolgreiche Bestehen des Jungmusiker-Leistungsabzeichens eine öffentliche Anerkennung.Valeria Marino spielt Posaune und erwarb das Abzeichen in Bronze. … Weiterlesen
Ereignisreiches Wochenende
Ein ereignisreiches Wochenende steht vor der Tür. Am 25. Mai 2019 lädt das Kinderhaus in der Beersteinstraße ein zum Festakt und Tag der öffenen Tür anlässlich des 20-jährigen Jubiläums. Von … Weiterlesen
Platz Mommenheim mit neuer Blumenpracht
Der „Platz Mommenheim“ am Vimbucher Ortseingang wurde in einer gemeinsamen Aktion von Mitgliedern des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins und einer Delegation aus der elsässischen Partnergemeinde Mommenheim neu bepflanzt. Dieser gemeinsame … Weiterlesen
Einweihung Gerätehaus West
Nun ist es soweit: Das Feuerwehrgerätehaus Bühl-West für die Abteilungen Balzhofen, Oberweier und Vimbuch wurde am Sonntag, 19. Mai 2019 festlich eingeweiht. Bis 18:00 Uhr hatten die Besucher die Möglichkeit … Weiterlesen
Politischer Austausch in Mommenheim
Zu einem kommunalpolitischen Austausch besuchten Mitglieder des Vimbucher Ortschaftsrats unsere Partnergemeinde Mommenheim. Einige Probleme und Herausforderungen verbinden uns mit unseren Freunden. So klagen auch die Mommenheimer über einen sehr hohen … Weiterlesen
Singen macht Spaß – Angebot für Kinder
Singen macht Spaß! Seit eineinhalb Jahren besteht unser Angebot für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Um die zehn Kinder kommen regelmäßig zu unseren Probenachmittagen. Wir treffen uns jeden Dienstag, … Weiterlesen
In Vimbuch wächst der Wein
Vorstandsmitglieder des Obst- und Gartenbauvereins und des Heimatvereins haben die Grünanlage um das Lavendelbeet am westlichen Ortseingang (von Balzhofen kommend) erweitert. Dort wurden nun nämlich die Weinreben gepflanzt, die beim … Weiterlesen
After-Work-Tennis wird fortgesetzt
Im letzten Jahr wurde unser „After-Work-Tennis“ sehr gut angenommen und wir konnten viele Neumitglieder in unserem Verein begrüßen. Daher möchten wir diese Aktion auch dieses Jahr wiederholen. Wer also Interesse … Weiterlesen
Dank allen Spendern des diesjährigen Palmstraußverkaufs
Der Familienkreis II hat über 140 Palmsträuße gebunden, die restlos verkauft wurden. Insgesamt konnten 545,20 Euro eingenommen werden. Dieser Betrag fließt in diesem Jahr nach Kenia in die Mädchenschule Gikondi. … Weiterlesen
Ehrungen bei der Feuerwehr
Sehr harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 11. April 2019, unter der Leitung von Kommandant Jürgen Friedmann. Die letzte Versammlung vor dem Umzug in das neue Gerätehaus war … Weiterlesen
Einladung zur Gesprächsrunde mit Jugendlichen
Die Bürgerbeteiligung nimmt bei großen Projekten in Bühl einen hohen Stellenwert ein. Auch in Vimbuch geht was, kürzlich fand in der Tullahalle die Auftaktveranstaltung zum Bürgerbeteiligungsverfahren „Neues Ortszentrum“ statt. Da … Weiterlesen
Frohe Ostern
Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, woher der Ausdruck Ostern kommt? Die Recherche war schwierig, denn die Experten sind sich nicht einig. Wahrscheinlich ist, dass Ostern sich aus dem … Weiterlesen
Mitgliederversammlung des Heimatvereins
Im Anschluss an die harmonische Mitgliederversammlung unseres Heimatvereins im Stadtgeschichtlichen Institut führte Institutsleiter Michael Rumpf die Mitglieder und Interessierten durch das Gebäude und zeigte einige historische Schätze: 800 Jahre alte, … Weiterlesen
Entscheidungsträger und Gestalter im Engel
Ortsvorsteher, Pfarrgemeinderatsvorsitzender, Rektorin der Tullaschule, Leitung des Kinderhauses, Feuerwehrkommandant sowie Vorstände der Vereine und Gruppierungen – also Entscheidungsträger und Gestalter unseres Ortes – an einem großen Tisch: das ermöglichte uns … Weiterlesen
Mehrfachblutspender geehrt
Im Rahmen der letzten Ortschaftsratssitzung wurden Mehrfachblutspender aus Vimbuch geehrt. Blutspender werden nie erfahren, wem sie mit ihrem Blut geholfen haben. Diese Haltung ist von Solidarität und Verantwortungsgefühl geprägt, sie … Weiterlesen
Einladung zur dritten Bühler EXPO
Anfang April steht ein ganz spezieller Höhepunkt im Gewerbegebiet Hurst an: Die dritte Bühler EXPO findet am Sonntag, 7. April 2019, in Vimbuch statt. Bei dem von der städtischen Wirtschaftsförderung … Weiterlesen
Mitgliederversammlung Obst- und Gartenbauverein
Sehr harmonisch verlief die Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im Hotel Engel in der vergangenen Woche. Vorsitzender Uwe Burkart und Schriftführerin Andrea Burkart ließen das Jahr Revue passieren. Höhepunkte waren … Weiterlesen
Mitgliederversammlung des Musikvereins
Nach der Begrüßung und der Totenehrung berichtete Vorsitzender Frank Kistner von einem umfangreichen Vereinsjahr. Ein besonderes Highlight war das Jahreskonzert im Dezember 2018 mit erstmals vergrößertem Bühnenaufbau, speziellem Bühnenbild und … Weiterlesen
Beeindruckender Auftakt der Bürgerbeteiligung
Die Vimbucher sind grundsätzlich zufrieden mit der Situation im Ort. Und viele sind bereit, sich aktiv einzubringen um Dinge zu verbessern. Die Schwerpunkte der Bürger decken sich mit den Schwerpunkten, … Weiterlesen
Vimbucher besuchen Vilafranca
Eine 45 Personen starke Reisegruppe des Heimatvereins und des Obst- und Gartenbauvereins im Alter von zwei bis 88 Jahre besuchte vom 21. bis 24. März 2019 Bühls Partnerstadt Vilafranca del … Weiterlesen
Gelungenes 16. Skatturnier
Der Förderverein des SV Vimbuch kann auf ein gelungenes 16. Skatturnier zurück blicken. Die Veranstaltung hat sich zu einer beliebten Tradition entwickelt. Die große Teilnehmerzahl spricht für eine hervorragende Organisation … Weiterlesen
Auf geht´s zur Bürgerbeteiligung!
Kritisieren und Meckern ist einfach – aber das gilt nicht mehr! Nun sind alle gefragt, sich selbst und ihre Ideen einzubringen. Und konkrete Vorschläge, wie ein (noch besseres) Leben in … Weiterlesen