Einweihung einer Gedenkstätte
Die deutsch-französische Freundschaft ist ein wichtiger Stützpfeiler eines demokratischen, freien und friedlichen Europas. Die Aussöhnung der früheren Erbfeinde Deutschland und Frankreich nach dem Krieg war ein entscheidender Schritt dafür, dass … Weiterlesen
Ausflug nach Schkeuditz in Planung
Wir wollen – gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein – die Bühler Partnerstadt Schkeuditz in der Nähe von Leipzig besuchen und dort, wie 2019 in Vilafranca, ein Bäumchen pflanzen. Sofern … Weiterlesen
Platz Mommenheim
Der Platz Mommenheim und das Rosenbeet waren in diesem Jahr wieder richtige „Hingucker“ am Ortseingang. Im Mai wurde der Platz von einigen Vereinsmitgliedern bepflanzt. Leider konnten aufgrund der Corona-Situation unsere … Weiterlesen
Jubiläumswäldchen
Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Jubiläumswäldchen zu pflegen, in dem im Jahre des 850-jährigen Jubiläums unseres Ortes 2004 für jedes geborene Kind ein Bäumchen gepflanzt wurde. Die … Weiterlesen
Orgelkonzert an der historischen Orgel
Die Pfarrgemeinde Vimbuch lädt am Sonntag, 14. November 2021, um 17.00 Uhr, zu einem Orgelkonzert ein. Mit Werken von Dietrich Buxtehude, Marcel Dupré und Andreas Wilscher wird der versierte Konzertorganist … Weiterlesen
Bürgerbeteiligung im Dialog
Am vergangenen Wochenende waren interessierte Bürger aus Eisental zu Gast in Vimbuch. Der Eisentaler Ortschaftsrat hat sich für einen neuen Bürgerbeteiligungsprozess ausgesprochen und wollte sich anschauen, was sich in Vimbuch … Weiterlesen
Reise nach Indien ein voller Erfolg
Am 23. Oktober 2021 hatte der Heimatverein zur kulinarischen Reise nachIndien eingeladen. Rohini und Bala erläuterten einiges über ihr Herkunftslandund dortige Bräuche. In landestypischer Kleidung aus Südindien berichteten sie über … Weiterlesen
Gemeinsam für den Frieden
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., kurz auch Volksbund genannt, wurde 1919 gegründet und ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit humanitärem Auftrag. Er erhält und betreut Gräber der Opfer von … Weiterlesen
Beeindruckende Projekte
Manches muss man erleben, das kann man sich nicht selbst vorstellen. Eine Gruppe engagierter Vimbucher, die bereits seit über zwei Jahren im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“, haben vergangenes … Weiterlesen
Eröffnung der Tartanbahn
Die Aschenbahn auf dem Sportplatz in Vimbuch hat ausgedient und ist durch eine moderne Tartanbahn ersetzt worden. Außerdem wurde eine neue Weitsprunggrube angelegt. Nach rund viermonatiger Bauzeit wurde die neue … Weiterlesen
Kulinarische Reise nach Indien
Nachdem die Veranstaltung des Heimatvereins im vergangenen Jahr kurzfristig abgesagt werden musste, wollen wir einen neuen Versuch unternehmen. Unser Vereinsmitglied Balamarugan Manoharan und seine Frau Rohini, die auch Kochkurse bei … Weiterlesen
Exkursion Bürgerbeteiligung
Wählen zu gehen ist für Sie selbstverständlich, und Sie würden sich gerne noch mehr einbringen? Seit gut 2 Jahren läuft nun unser Bürgerbeteiligungsprozess „Vimbuch neu denken“. Einige gute Ideen konnten schon … Weiterlesen
SVV „Trikots in Afrika“
Die Begeisterung ist den jungen Fußballern anzusehen; voller Freude werden die ausrangierten Trikots in Namibia getragen – der SVV freut sich mit dieser kleinen Geste eine so große Wirkung zu … Weiterlesen
Stechmückenplage bei Radtour
Aufgrund der immensen Anzahl an ungebetenen Teilnehmern musste die von Bastian Vogt geführte Radtour durch das 547 Hektar umfassende Natur- und Landschaftsschutzgebiet Waldhägenich leider kürzer ausfallen als vorgesehen war, und … Weiterlesen
Ernte in Vilafranca
Erfreuliche Nachrichten haben uns aus Vilafranca in Katalonien erreicht. Im März 2019 hatten wir anlässlich unseres Besuchs in der Bühler Partnerstadt gemeinsam mit dem Heimatverein auf dem „Platz des Friedens“ … Weiterlesen
Es summt und brummt in der Tullaschule
Nicht nur die Abschlussfeier der Viertklässler ließ alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern fleißig wie die Bienen in der Schule umherschwirren. Um den Abschiedsschmerz etwas zu versüßen, haben sich … Weiterlesen
„Fußball trifft Blasmusik“ war ein Volltreffer
„Schön, dass so etwas mal wieder möglich ist“ – großes Lob erhielt die „AG Allengerechtes Wohnen und Leben“, auf deren Initiative hin die Aktion „Fußball trifft Blasmusik“ entstand: Die Möglichkeit … Weiterlesen
Vermessungsarbeiten und Artenschutz
In den kommenden Wochen werden für die Bestandserhebung im Bereich „Oberhof/Rehbühn“ Vermessungsarbeiten und Artenschutzuntersuchungen vorgenommen. Die Untersuchungen sind für die Durchführung des Bebauungsplanverfahrens „Rehbühn, 1. Änderung, Ergänzung und Teilaufhebung“ notwendig. … Weiterlesen