Sternsingeraktion 2022

Auch wenn die Aktion in unseren Pfarr- und Filialgemeinden nicht ablief wie sonst, war sie ein großer Erfolg. Zahlreiche ehrenamtlich tätige Jugendliche und Erwachsene haben es möglich gemacht, dass an … Weiterlesen

Interessante Zahlen über unseren Ort

Das vergangene Jahr war aufgrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Einschränkungen recht arm an Ereignissen im Ort. Es ergaben sich sehr wenige Möglichkeiten zum Austausch miteinander. Dies wird sich hoffentlich … Weiterlesen

Dauerfrost lässt auch Biotonne gefrieren

Die Abfallwirtschaft der Stadt Bühl informiert, dass Abfallbehälter, insbesondere die Biotonnen, bei anhaltendem Dauerfrost manchmal nicht oder nicht vollständig geleert werden können. Meist ist dies darauf zurückzuführen, dass feuchte Abfälle … Weiterlesen

Einsatz für die Gemeinschaft

Die ersten Tage des neuen Jahres 2022 haben wir hinter uns. Gespannt erwarten wir, was noch kommen wird. Wie schlimm wird Omikron? Ist danach die Pandemie vorbei? Wird dann alles … Weiterlesen

Neujahrsgruß und Vorschau

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins sowie unseren Unterstützern und Partnern viel Glück und Erfolg sowie allerbeste Gesundheit für das neue Jahr. Wie alle Vereine hatte auch der … Weiterlesen

Rückblick 2021

Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen. Das zweite Jahr, das vom Coronavirus geprägt war. Eigentlich würde ich Sie – zusammen mit Jörg Knapp – an dieser Stelle … Weiterlesen

Aus der Kirchengemeinde

Backaktion Erneut war die Backaktion des Gemeindeteams des Kirchspiel Vimbuch ein großer Erfolg. Es kamen Spenden in Höhe von 473 Euro für die Mädchenschule in Kenia zusammen. Wir danken allen … Weiterlesen

Vom Baum zur Sitzbank

Was machen eigentlich die Mitarbeiter der städtischen Forstabteilung, wenn das Wetter ein Arbeiten im Wald unmöglich macht? Die Forstwirte im Team von Abteilungsleiter Martin Damm können nicht nur junge Bäume … Weiterlesen

Sicherheit durch Radwegmarkierungen

Die Arbeitsgruppe „Verkehr und Mobilität“, die sich im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“ gegründet hat, hat sich in den letzten Monaten intensiv mit innerörtlichen Gefahrenstellen befasst. Hieraus ist ein … Weiterlesen

Einweihung einer Gedenkstätte

Die deutsch-französische Freundschaft ist ein wichtiger Stützpfeiler eines demokratischen, freien und friedlichen Europas. Die Aussöhnung der früheren Erbfeinde Deutschland und Frankreich nach dem Krieg war ein entscheidender Schritt dafür, dass … Weiterlesen

Ausflug nach Schkeuditz in Planung

Wir wollen – gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein – die Bühler Partnerstadt Schkeuditz in der Nähe von Leipzig besuchen und dort, wie 2019 in Vilafranca, ein Bäumchen pflanzen. Sofern … Weiterlesen

Platz Mommenheim

Der Platz Mommenheim und das Rosenbeet waren in diesem Jahr wieder richtige „Hingucker“ am Ortseingang. Im Mai wurde der Platz von einigen Vereinsmitgliedern bepflanzt. Leider konnten aufgrund der Corona-Situation unsere … Weiterlesen

Jubiläumswäldchen

Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Jubiläumswäldchen zu pflegen, in dem im Jahre des 850-jährigen Jubiläums unseres Ortes 2004 für jedes geborene Kind ein Bäumchen gepflanzt wurde. Die … Weiterlesen

Orgelkonzert an der historischen Orgel

Die Pfarrgemeinde Vimbuch lädt am Sonntag, 14. November 2021, um 17.00 Uhr, zu einem Orgelkonzert ein. Mit Werken von Dietrich Buxtehude, Marcel Dupré und Andreas Wilscher wird der versierte Konzertorganist … Weiterlesen

Bürgerbeteiligung im Dialog

Am vergangenen Wochenende waren interessierte Bürger aus Eisental zu Gast in Vimbuch. Der Eisentaler Ortschaftsrat hat sich für einen neuen Bürgerbeteiligungsprozess ausgesprochen und wollte sich anschauen, was sich in Vimbuch … Weiterlesen

Reise nach Indien ein voller Erfolg

Am 23. Oktober 2021 hatte der Heimatverein zur kulinarischen Reise nachIndien eingeladen. Rohini und Bala erläuterten einiges über ihr Herkunftslandund dortige Bräuche. In landestypischer Kleidung aus Südindien berichteten sie über … Weiterlesen

Gemeinsam für den Frieden

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., kurz auch Volksbund genannt, wurde 1919 gegründet und ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit humanitärem Auftrag. Er erhält und betreut Gräber der Opfer von … Weiterlesen

Beeindruckende Projekte

Manches muss man erleben, das kann man sich nicht selbst vorstellen. Eine Gruppe engagierter Vimbucher, die bereits seit über zwei Jahren im Rahmen unseres Bürgerbeteiligungsprozesses „Vimbuch neu denken“, haben vergangenes … Weiterlesen

1 17 18 19 20 21 22 23 28