Die Reihe „Kultur im Klappstuhl“ findet auch wieder in Vimbuch statt. Zum Charme der Reihe, die als Notlösung für einen pandemiekonformen Wiedereinstieg in die Kultur begonnen hat, trägt neben dem kleinen Rahmen und den verschiedenen Spielorten unter freiem Himmel auch bei, dass die Besucher ihre Sitzgelegenheiten selbst mitbringen.
Am Mittwoch, 17. Juli 2025 kommen die Künstler „Die Mauerbrecher“ nach Vimbuch. Auf dem Schulhof wird das Impro-Theater auftreten. Die Bewirtung übernimmt der Frauenchor Cantiamo. Was erwartet uns da, was ist ist ein Impro-Theater überhaupt? Ich weiß es auch nicht so genau. Ich weiß aber, dass die drei Schauspieler und zwei Musiker bereits in Neusatz aufgetreten sind – und die Gäste dort begeistert waren. Diese Informationen hat die Gruppe geliefert:
„In Deutschland verbreitet sich das Impro-Theater seit Mitte der 80er-Jahre. Die Mitglieder eines guten Impro-Ensembles sind durch die Bank starke Charaktere – geeint durch ausgeprägte Gruppendynamik. Die Schauspieler wissen vor Beginn einer Szene nicht, was sie spielen werden. Ihre Kunst besteht darin, in Bruchteilen von Sekunden thematische Vorschläge oder Ideen aufzunehmen, weiterzudenken und spontan als schlüssige Szene auf die Bühne zu bringen. Ideengeber sind sowohl die Mitglieder des Ensembles als auch das Publikum. Impro-Theater hat also nichts zu tun mit ungeprobten Amateur-Aufführungen herkömmlicher beziehungsweise klassischer Theaterstücke.

Impro-Theater heißt immer Überraschung. Vorstellungen sind weder einstudiert noch vorhersehbar. Auf der Bühne geschieht nur unmittelbares und authentisches. Die Schauspieler erhalten ständig neue Handicaps zur Steigerung der Schwierigkeit – und zur Erheiterung des Publikums. So werden Szenen beispielsweise gereimt oder synchronisiert. Oder der Musiker beginnt zu spielen und die Szene muss unerwartet gesungen werden. Zwei Räume gleichzeitig bespielen, eine Oper als Krimi, eine Szene in einer anderen Sprache? Alles ist möglich. Impro-Theater kennt keine Grenzen. Impro-Theater ermöglicht, die „vierte Wand“, sprich die Abtrennung zwischen Publikum und Bühne, einzureißen. Daher unser Name: „Die Mauerbrecher.“
Tickets für die Veranstaltung zum Preis von 8 Euro sind auch in der Ortsverwaltung erhältlich. Der Frauenchor „Cantiamo“ sorgt für die Bewirtung.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Ihr Ortsvorsteher
Manuel Royal